
Er ist eine kleine Revolution im Handy-Generator-Segment: der neue EU32i Inverter von Honda mit Lambda-geregelter Kraftstoffeinspritzung, Drei-Wege-Kat und Neodym-Magnet. Das Gerät bringt 3,2 kVA Leistung bei einem Gewicht von nur 26,5 kg.
>> Mehr erfahren
Yardforce hat inzwischen mehr als 10 verschiedene Rasenroboter im Sortiment. Die Bandbreite reicht dabei vom einfachen bis zum Komfortmodell mit App-Steuerung. Aus dieser Modellreihe haben wir den NX 60i zum Test eingeladen.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Yardforce SC600ECO
Weniger ist mehr

Ich bin in den letzten Jahren beinahe von jedem Gartenbesitzer im Bekanntenkreis zum Thema Rasenroboter gefragt worden. Auch die Verkaufszahlen dieser Gerätegattung zeigen dieses Interesse. Mittlerweile hat jeder Hersteller von Gartengeräten mindestens einen Roboter im Programm.
Die Auswahl an Geräten und Marken ist mittlerweile riesig. Neben Maschinen für unterschiedliche Rasengrößen überbieten sich die Hersteller mit Ausstattungsdetails und Programmiermöglichkeiten. Bis zur App-Steuerung mit dem Smartphone gibt es alles. Schöne neue Technikwelt! Doch benötigt man diese Dinge wirklich? Im niederrheinischen Willich bei der Merotec GmbH wird die noch recht junge Marke Yardforce vertrieben. Hier ist man der Meinung, dass viele Ausstattungsdetails nur Geld kosten und in der Realität nur selten genutzt werden. Also hat man den SC600ECO entwickelt. Er verfügt nur über eine Basisausstattung, wofür der Zusatz ECO in der Bezeichnung steht.

>> Mehr erfahren
Ausstattung und Lieferumfang
Der Mäher ist für Flächen bis 600 m² geeignet. Er hat eine Schnittbreite von 18 cm. Für den Schnitt sorgen 3 rotierende Wendeklingen. Die Schnitthöhenverstellung erfolgt über ein zentrales Einstellrad. Einzige Einstellmöglichkeit am Gerät ist die gewünschte Arbeitsdauer. Per Tastendruck kann man zwischen 4, 6, 8 und 10 Stunden wählen. Eine Akkuladung genügt für ca. 40 Minuten Mähdauer. Danach wird der Akku in einer Stunde wieder geladen. Der Lithium- Ionen-Akku hat 28 V und eine Kapazität von 2 Ah. Im Lieferumfang befinden sich der Mäher, eine Ladestation mit Netzteil, 100 m Begrenzungsdraht sowie 150 Erdnägel zur Drahtbefestigung. Natürlich hat das Gerät auch eine Diebstahlsicherung per Pin-Code.

>> Mehr erfahren
Aufbau und erste Programmierung
Zuerst kommt der mühselige Teil, das Verlegen des Begrenzungsdrahts. Laut Hersteller soll der Randabstand ca.







Beim Mähen zugeschaut
Wie viele andere Mäher auch, mäht der SC600ECO chaotisch. Das heißt er fährt so lange geradeaus bis er den Begrenzungsdraht erreicht, dann ändert er die Richtung und der Vorgang wiederholt sich. So werden viele bereits gemähte Stellen zwar mehrfach überfahren, aber mit der Zeit wird jede Stelle des Rasens gemäht. Besonders in der Anfangszeit sieht das ein wenig seltsam aus. Ist der Grundschnitt erst einmal vorhanden, gibt es aufgrund des täglichen Mähvorgangs keine verschiedenen Rasenhöhen mehr. Geht die Akkukapazität zur Neige, fährt der Mäher in die Ladestation zurück und setzt nach dem Laden den Mähvorgang fort. Zwei kleine Kritikpunkte sind uns aufgefallen: Auch wenn der Mäher beileibe nicht laut ist – wir haben schon leisere Exemplare im Test gehabt. Wer sehr empfindliche Nachbarn hat, sollte deshalb auf den Nacht- oder Sonntagsbetrieb verzichten. Außerdem haben wir keinen Kantenschneidemodus gefunden. Kanten müssen also gelegentlich noch manuell nachgearbeitet werden. Aber auch hier sind die Wettbewerber, die über diese Funktion verfügen, nicht perfekt.
Fazit
Mit einem Preis von knapp unter 500 Euro ist der Yardforce SC600ECO einer der günstigsten Robotermäher am Markt. Das Ausstattungskonzept „weniger ist mehr“ geht unserer Meinung nach auf. Für kleine Gärten wie sie zum Beispiel in Reihenhaussiedlungen oftmals üblich sind, ist das Gerät auf jeden Fall einen genaueren Blick wert.Preis: um 500 Euro
Ganze Bewertung anzeigenRoboter-Rasenmäher
Yardforce SC600ECOEinstiegsklasse

07/2017 - Jörg Ueltgesforth
Funktion: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Merotec, Willich |
Preis: | um 500 Euro |
Hotline: | 02154 8253251002 |
Internet: | www.yardforce.de |
Technische Daten: | |
Max. Mähfläche: | 600 m² |
Mähdauer/ Akkuladung: | ca. 40 min |
Ladedauer: | ca. 60 min |
Messerzahl und Typ: | 3 Wendemesser |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |