
Wer auf den Einsatz von chemischen Reinigern verzichten möchte kommt an der Heißdampf-Technik nicht vorbei, wenn es richtig sauber werden soll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Ballistol Reinigungs- und Pflegeöl ist allgemein bekannt. Jetzt wird es mit dem neue VarioFlex-Sprühkopf ausgeliefert, wir haben es ausprobiert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Vito VIRCR1000
Neuer Mähroboter von Vito Garden

Das Trendgerät im Garten ist seit gut 8 Jahren der Mähroboter. Es gab sie zwar auch schon vorher, da waren die Geräte jedoch extrem teuer. Seit die Preise für gute Geräte unter 1.000 Euro gefallen sind steigen die Verkaufszahlen stetig an.
Ausstattung
Vito verzichtet auf Luxus-Ausstattung wie App-Steuerung und andere Gimmiks. Einziges Extra ist der Regensensor, der den Mähvorgang bei Regen abbricht. Die sonstigen Bedienelemente befinden sich unter den beiden dunklen Abdeckungen auf dem Mäher. Vorn findet sich das Stellrad für die Schnitthöhen-Einstellung, hinten das Display und die Bedientasten für die Programmierung. Der Mäher hat eine Schnittbreite von 240 Millimetern. Gemäht wird mit drei Wendemessern. Messer um Wechseln liegen ebenfalls bei. Im Tragegriff ist die große Not-Aus-Taste integriert, die den Mäher im Notfall sofort anhält.



>> Mehr erfahren
Im Einsatz
Vor dem ersten Einsatz muss das Begrenzungskabel verlegt werden. Die nötigen Abstände, an der Rasenkante, zu Wänden oder Beeten sind gut beschrieben und lassen sich mit der im Karton integrierten Mess-Schablone einfach einhalten. Auch die Programmierung begnügt sich mit der einmaligen Einstellung der aktuellen Uhrzeit. Danach wird noch die gewünschte Startuhrzeit eingestellt und schon mäht die Maschine alltäglich um diese Zeit den Rasen. Das funktioniert zuverlässig und recht leise, so dass man auf die Idee kommen kann, den Mäher am späten Abend arbeiten zu lassen. Das kann jedoch für nachtaktive Tiere wie Igel gefährlich werden, deshalb sind Mähzeiten tagsüber zu bevorzugen. Aus technischer Sicht gefallen uns die Sichelförmigen Ladekontakte an der Basisstation gut, weil sie durch die Schwenkbewegung beim Einfahren des Mähers die Kontaktflächen am Mäher sauber halten. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass spielende Kinder die Kontakte kurzschließen und einen Stromschlag bekommen.



Fazit
Der erste Mähroboter von Vito hinterlässt bei uns einen recht guten Eindruck. Die Programmierung ist auch vom Laien leicht zu bewerkstelligen. Lediglich bei der Abdeckung der Ladekontakte gibt es Kritik.Kategorie: Roboter-Rasenmäher
Produkt: Vito VIRCR1000
Preis: um 900 Euro

Einstiegsklasse
Vito VIRCR1000

Herbst und Winter stehen vor der Tür und mit ihnen steigende Heizkosten. Ineffektiv gedämmte Rollladenkästen sind Wärmeschlupflöcher. Eine Dämmung kann aber kostengünstig nachgerüstet werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Vom Rollladenpanzer nach Maß bis zum Komplett-Set von Schellenberg. Rollläden sind echte Allrounder. Zusätzlich zu Sonnen-, Lärm- und Sichtschutz, wirken sie dank des Luftpolsters dämmend und sorgen so auch für mehr Energieeffizienz im Zuhause.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 60% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | TP Profishop, Schüttorf |
Hotline | 05923 9959355 |
Internet | www.tools.de |
Technische Daten | |
Akku | Li.Ion 28 V 5,0 Ah |
Schnittbreite | 240 mm |
Flächeneignung | bis 1.000 m² |
Messer | 3 Wendemesser |
Netzwerkfähig | nein |
Gewicht | ca. 16 kg |
+ | einfache Inbetriebnahme / leise |
- | Ladestation Kontaktabdeckung |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | befriedigend |