
Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, wird es in vielen Büros schnell stickig. Hier hilft ein gute Ventilator mit seinem Luftstrom die Hitze erträglicher zu machen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Steckschlüssel-Satz 512.0092 von Competition by KS Tools ergänzt auch bereits gut sortierte Werkzeugbestände: Er beinhaltet Nüsse und Schlüssel für alle gängigen Schraubverbindungen mit Zoll-Maßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Stiga Autoclip 525 S
Stiga Robotmäher Autoclip 525 S

Bis zu 3000 m² Rasenfläche hält der Stiga Autoclip 525 S automatisch auf der richtigen Höhe. Um dies bei der geringen Baugröße zu schaffen, setzt Stiga auf leistungsstarke Akkus und eine intelligente Steuerung.
Um es vorwegzunehmen: Die geballte Ladung Technik hat ihren Preis. Rund 3.500 Euro sind für den Stiga Autoclip 525 S fällg. Damit ist er kein Produkt, das man mal eben im Baumarkt kauft, sondern nach ausführlicher Beratung im Fachhandel. Der Händler unterstützt den Kunden dafür bei der Montage, Aufstellung und Programmierung des Robot-Mähers.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Ausstattung
Diese Unterstützung ist auch notwendig, denn die Bedienungsanleitung ist, in Anbetracht der umfangreichen Möglichkeiten, die der Stiga Autoclip 525 S bietet, knapp gehalten. Zudem gibt es bei der Montage des Mähers einiges zu beachten.
Wie alle Robotmäher ist der Stiga Rasen- Roboter ein Mulchmäher.


Ansonsten ist bemerkenswert, dass der Stiga als einziger bisher von uns getesteter Robotmäher quasi eine vollständige „Garage“ besitzt, in der das Gerät beim Ladevorgang oder wenn es pausiert parkt.
Praxis
Da Montage und Einrichtung vom Fachhändler vorgenommen werden, klammern wir diesen Punkt aus. Wer das Gerät unbedingt aus irgendeiner grauen Quelle kaufen will, sei darauf hingewiesen, dass es anspruchsvoll ist. Einmal eingerichtet ist das Gerät ein Traum. Leise und effektiv verrichtet es seine Arbeit. Einziger Kritikpunkt ist die wenig komfortable Verstellung der Schnitthöhe – denn die muss ggf. vom Besitzer dem Rasenwachstum entsprechend angepasst werden.
Fazit
Der Stiga Autoclip 525 S ist ein kompakter Robotmäher, der dank geballter Technik auch größere Rasenflächen im Griff hat. Zusammen mit dem Service vom Händler ein tolles Produkt.Kategorie: Roboter-Rasenmäher
Produkt: Stiga Autoclip 525 S
Preis: um 3500 Euro

Spitzenklasse
Stiga Autoclip 525 S

Der neue Standventilator Premium VC 80 DC von Fakir sorgt im Sommer in Wohnung, Büro oder Werkstatt für angenehme Abkühlung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schon die Optik signalisiert deutlich, dass sich die Marke Litheli vom Mainstream abheben möchte. Zielgruppe sind junge Familien die neben einem guten Preis –Leistungsverhältnis Vielseitigkeit und ein interessantes Design erwarten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Klassiker schlechthin, denn ohne sie geht beim Schrauben nur wenig. Ein guter Satz Maulschlüssel und ein Satz Ringschlüssel sind die Basis für jede Werkzeugausstattung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 40% | |
Bedienung: | 40% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | GGP Germany, Straelen |
Preis: | um 3.500 Euro |
Hotline: | 02834 9390-0 |
Internet: | www.stiga.de |
Technische Daten: | |
Mähsystem: | Mulchmähwerk |
Schnittbreite: | 290 mm |
Drehzahl: | 3000 – 4000 min-1 |
Akkus: | Lithium, 2× 6,9 Ah |
Schnitthöhe: | 20 – 56 mm |
Gewicht: | 13 kg |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut |