
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Stiga Autoclip 525 S
Stiga Robotmäher Autoclip 525 S

Bis zu 3000 m² Rasenfläche hält der Stiga Autoclip 525 S automatisch auf der richtigen Höhe. Um dies bei der geringen Baugröße zu schaffen, setzt Stiga auf leistungsstarke Akkus und eine intelligente Steuerung.
Um es vorwegzunehmen: Die geballte Ladung Technik hat ihren Preis. Rund 3.500 Euro sind für den Stiga Autoclip 525 S fällg. Damit ist er kein Produkt, das man mal eben im Baumarkt kauft, sondern nach ausführlicher Beratung im Fachhandel. Der Händler unterstützt den Kunden dafür bei der Montage, Aufstellung und Programmierung des Robot-Mähers.
Ausstattung
Diese Unterstützung ist auch notwendig, denn die Bedienungsanleitung ist, in Anbetracht der umfangreichen Möglichkeiten, die der Stiga Autoclip 525 S bietet, knapp gehalten. Zudem gibt es bei der Montage des Mähers einiges zu beachten.
Wie alle Robotmäher ist der Stiga Rasen- Roboter ein Mulchmäher.


Ansonsten ist bemerkenswert, dass der Stiga als einziger bisher von uns getesteter Robotmäher quasi eine vollständige „Garage“ besitzt, in der das Gerät beim Ladevorgang oder wenn es pausiert parkt.
Praxis
Da Montage und Einrichtung vom Fachhändler vorgenommen werden, klammern wir diesen Punkt aus. Wer das Gerät unbedingt aus irgendeiner grauen Quelle kaufen will, sei darauf hingewiesen, dass es anspruchsvoll ist. Einmal eingerichtet ist das Gerät ein Traum. Leise und effektiv verrichtet es seine Arbeit. Einziger Kritikpunkt ist die wenig komfortable Verstellung der Schnitthöhe – denn die muss ggf. vom Besitzer dem Rasenwachstum entsprechend angepasst werden.
Fazit
Der Stiga Autoclip 525 S ist ein kompakter Robotmäher, der dank geballter Technik auch größere Rasenflächen im Griff hat. Zusammen mit dem Service vom Händler ein tolles Produkt.Kategorie: Roboter-Rasenmäher
Produkt: Stiga Autoclip 525 S
Preis: um 3500 Euro

Spitzenklasse
Stiga Autoclip 525 S

Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 40% | |
Bedienung: | 40% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | GGP Germany, Straelen |
Preis: | um 3.500 Euro |
Hotline: | 02834 9390-0 |
Internet: | www.stiga.de |
Technische Daten: | |
Mähsystem: | Mulchmähwerk |
Schnittbreite: | 290 mm |
Drehzahl: | 3000 – 4000 min-1 |
Akkus: | Lithium, 2× 6,9 Ah |
Schnitthöhe: | 20 – 56 mm |
Gewicht: | 13 kg |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut |