356_20854_2
Maeuse_und_Ratten_vertreiben_1661336161.jpg
Topthema: Mäuse und Ratten vertreiben Isotronic Mäuse- und Rattenvertreiber „eye“ Art.-Nr.: 92310

Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.

>> Mehr erfahren
Kategorie: Roboter-Rasenmäher

Einzeltest: Kärcher Mähroboter RLM 4


Mähroboter RLM 4 von Kärcher

Roboter-Rasenmäher Kärcher Mähroboter RLM 4 im Test, Bild 1
16064

Roboter nehmen immer mehr Platz in unserem Leben ein, ob als Saug-, Fensterputz- oder Mähroboter. Gerade Letztere werden immer beliebter, und sie sind auch noch gut für den Rasen.

Dadurch, dass Mähroboter in kurzen Abständen den Rasen mähen, entsteht ein feiner Verschnitt, der sich am Boden ablagert und beim Verrotten den Rasen düngt und Unkraut beim Wachsen hemmt. Kein Rasen sieht gepflegter aus als ein durch einen Mähroboter geschnittener.    

64
Anzeige
Kompressoren, Werkstatt, Garten: Topqualität zu guten Preisen 
qc_01_1638193534.jpg
qc_02_2_1638193534.jpg
qc_02_2_1638193534.jpg

>> Mehr erfahren

Ausstattung


Der RLM 4 ist 8,8 Kilogramm leicht und hat kompakte Abmessungen. Sein 18-Volt-Akku lässt ihn bis zu 90 Minuten mähen, dabei spielt natürlich der Untergrund eine entscheidende Rolle. Ist er in einem hügeligen Gelände unterwegs, verbraucht er mehr Energie als auf einer ebenen Fläche. Das Mähwerk besteht aus 4 Wendeklingen, und seine Steuerung und Programmierung erfolgt über ein Display oben auf der Maschine. Das Menü ist übersichtlich und selbsterklärend. Jeder, der schon mal ein Handy bedient hat, fi ndet sich in kurzer Zeit zurecht.    

Inbetriebnahme und Test


Die Erstinbetriebnahme eines Rasenmähroboters ist immer etwas aufwendig. Die Maschine muss geladen und ein Begrenzungsdraht muss verlegt werden. Ist das geschafft, kann es auch schon losgehen. Zuerst kalibriert sich die Maschine selbstständig am Begrenzungsdraht, anschließend wird eine Lernrunde am Draht entlang gefahren und dann kann das Mähen beginnen. Die Zuweisung von Mähzeiten kann sehr einfach über das Menü eingestellt werden.

Roboter-Rasenmäher Kärcher Mähroboter RLM 4 im Test, Bild 2Roboter-Rasenmäher Kärcher Mähroboter RLM 4 im Test, Bild 3Roboter-Rasenmäher Kärcher Mähroboter RLM 4 im Test, Bild 4
Ab diesem Zeitpunkt arbeitet die Maschine selbstständig. Von Zeit zu Zeit sollte das Mähwerk auf Verschmutzungen überprüft werden, ansonsten mäht die Maschine den Rasen zu den eingestellten Zeiten.   

Fazit

Eine tolle Maschine, die leise arbeitet, kinderleicht zu programmieren ist und beste Schnittergebnisse liefert. Ein echter Gewinn für jeden Rasen.

Kategorie: Roboter-Rasenmäher

Produkt: Kärcher Mähroboter RLM 4

Preis: um 1100 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


7/2018
4.5 von 5 Sternen

Oberklasse
Kärcher Mähroboter RLM 4

Bewertung 
Funktion: 60%

Bedienung: 20%

Ausstattung: 20%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb: Kärcher, Winnenden 
Preis: um 1.100 Euro 
Hotline: 07195 9030 
Internet: www.kaercher.com 
Technische Daten:
Max. Mähfläche: 500 qm 
Akku: 18 V/2,25 Ah 
Messerzahl/-typ: 4 Wendemesser 
Gewicht: 8,8 kg 
+ einfache Programmierung / leise 
Klasse: Oberklasse 
Preis/Leistung: gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

>> mehr erfahren
Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Autor Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Kontakt E-Mail
Datum 26.07.2018, 09:01 Uhr
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 15.77 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/