
Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Heimwerker lieben ihre Werkzeuge und möchten ihr Hab und Gut sicher aufbewahrt wissen. Mit einer Überwachungskamera haben Sie auch unterwegs ihr Haus, ihren Garten und den Heimwerker-Keller im Blick und werden sofort informiert, wenn sich jemand ungefragt bedienen oder einbrechen will. Wir haben uns das kabellose Modell Safer 3L von Bea-fon näher angeschaut.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Greisinger Materialfeuchtemessgerät GMK 100
Der Feuchtigkeit auf der Spur

Im häuslichen Bereich ist Feuchtigkeit meist unerwünscht. Nach Wasserschäden oder wenn die Wände frisch verputzt wurden, enthalten sie mehr Feuchtigkeit als nötig. Mit Materialfeuchte- Messgeräten lässt sich genau sagen, wann eine Wand trocken genug ist, um weiter bearbeitet zu werden.
Das Materialfeuchtemessgerät ist nicht nur für Putz geeignet, auch Beton und verschiedene Holzarten können auf ihren Feuchtigkeitsgehalt geprüft werden. Früher kosteten solche Messgeräte viel Geld. Greisinger hat mit dem GMK 100 ein bezahlbares Gerät auf den Markt gebracht.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Wie viel Ausstattung benötigt ein Feuchtigkeits- Messgerät? Nun, das GMK 100 kommt mit drei Tasten aus. Wer jetzt befürchtet, dass die mit jeweils zwanzig Funktionen versehen sind, kann beruhigt sein. Lediglich einmal müssen für eine Funktion zwei Tasten gleichzeitig gedrückt werden. Viel wichtiger als die Anzahl der Tasten ist die Anzahl der Materialien, in denen der Feuchtegehalt gemessen werden kann. Hier setzt das Gerät mit 18 Materialkennlinien für Holz und gängige Baumaterialien Maßstäbe. Es verfügt über Einstellungen für zwei Messtiefen von 10 und 25 Millimetern. Mit einem Gewicht von gerade einmal 135 Gramm lässt es sich gut handhaben.
Messen
Ist die richtige Materialkennlinie eingestellt, kann es losgehen. Das Gerät wird einfach mit dem Rücken flach auf die zu messende Fläche gelegt und schon wird das Ergebnis angezeigt.
Fazit
Einfacher kann eine Feuchtigkeitsmessung nicht sein. Bei diesem Gerät wird nur die richtige Kennlinie ausgewählt und schon ermöglicht es Aussagen über den Feuchtigkeitsgehalt des gemessenen Materials.Kategorie: Multi Messgeräte
Produkt: Greisinger Materialfeuchtemessgerät GMK 100
Preis: um 150 Euro

Oberklasse
Greisinger Materialfeuchtemessgerät GMK 100

Das Ballistol Reinigungs- und Pflegeöl ist allgemein bekannt. Jetzt wird es mit dem neue VarioFlex-Sprühkopf ausgeliefert, wir haben es ausprobiert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Herbst und Winter stehen vor der Tür und mit ihnen steigende Heizkosten. Ineffektiv gedämmte Rollladenkästen sind Wärmeschlupflöcher. Eine Dämmung kann aber kostengünstig nachgerüstet werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bei gutem Wetter wird im Sommer das Mittagessen auch gerne im Freien genossen. Da kann der Spaß an der frischen Luft z.B. durch Wespen die auf Nahrungssuche sind, schnell verloren gehen. ein Wespenwedler kann dann die Tiere vertreiben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 40% | |
Ausstattung: | 10% |
Vertrieb: | Greisinger, Regenstauf |
Preis: | um 150 Euro |
Hotline: | 09402 93830 |
Internet: | www.greisinger.de |
Technische Daten: | |
Messprinzip: | Kapazitives Messverfahren, zerstörungsfrei |
Messtiefe: | 10 mm u. ca. 25 mm |
Kennlinien: | 18 Materialkennlinien |
Auflösung: | 0,1 % über 19,9 %: 1 % (jew. %u oder %w) |
Anzeige: | Bewertung der Feuchte in 6 Stufen |
Abmessungen: | ca. 106 x 67 x 30 mm |
Gewicht: | 135 g inkl. Batterie |
+ | zerstörungsfreies Messen / einfachste Bedienung |
- | Nein |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |