
Kleine Missgeschicke kennt jeder: Verschütteter Kaffee auf dem Sofa, eingetrocknete Flecken im Teppich oder hartnäckiger Schmutz im Bad – solche Alltagssituationen begegnen uns ständig
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Latthammer sind besonders bei Dachdeckern beliebt, doch auch immer mehr Heimwerker begeistern sich für dieses Werkzeug
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Knappwulf KW2050 S
Silent Kompressor KW2050 S von KnappWulf

Auch wenn ein Kompressor oft nicht ganz oben auf der Wunschliste von Heimwerkern steht – irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem man sich wünscht, Druckluft zur Verfügung zu haben. Dabei steigen die Ansprüche schnell. Wer deshalb gleich „was Richtiges“ kaufen will, sollte sich den KW2050 S von KnappWulf einmal ansehen.
Es fängt damit an, dass man sich einen Kompressor wünscht, mit dem man mal ein Werkstück abblasen kann und mit dem sich die Reifen am Auto oder Fahrrad aufpumpen lassen. Dann kommt der Gedanke, vielleicht mal eine Sprühpistole verwenden zu wollen. Ein Druckluftnagler wäre auch eine feine Sache. Und wenn wir schon Reifen aufpumpen – warum den nächsten Reifenwechsel nicht mithilfe eines Schlagschraubers erledigen? Sie schleifen viel? Druckluftbetriebene Schleifgeräte sind auch ziemlich praktisch …
Ausstattung
Ein wenig ungewöhnlich ist, dass der KW2050 S mit zwei 750-Watt-Kompressor- Einheiten mit je zwei Zylindern ausgestattet ist, die als Tandem den 50-Liter-Kessel unter Druck setzen. Das Gerät arbeitet ölfrei. Zwei Manometer geben Auskunft über Kessel- und Arbeitsdruck; an zwei Druckluftanschlüsse können zwei Werkzeuge parallel angeschlossen werden.
Praxis
Als Erstes fällt auf, dass der KnappWulf KW2050 S wirklich vergleichsweise leise ist. Schnell hat er seinen Betriebsdruck von 8 bar im Kessel aufgebaut. Wobei er damit etwas unterhalb der für die Gerätekategorie üblichen 9 bis 10 bar bleibt. Die Luftlieferleistung geht für ein Gerät dieser Leistungsklasse in Ordnung.
Fazit
Der KnappWulf KW2050 S eignet sich für ein breites Spektrum leicht bis mittel anspruchsvoller Duckluftaufgaben und punktet dabei mit einem erfreulich leisen Betriebsgeräusch.Kategorie: Kompressor
Produkt: Knappwulf KW2050 S
Preis: um 380 Euro

Oberklasse
Knappwulf KW2050 S

Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMaschinenanwendungen: | 15% | |
Luft pumpen | 35% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | KnappWulf, Frankfurt a. M. |
Preis: | 380 Euro |
Hotline: | 069 36700454 |
Internet: | knappwulf.de/ |
Technische Daten: | |
Nennspannung: | 230 V |
Leistungsaufnahme: | 1,5 kW |
Ansaugleistung: | 240 l/min |
Betriebsdruck: | 8 bar |
Kesselvolumen: | 50 l |
Drehzahl: | 1400 min-1 |
Abmessungen (L x B x H): | 70 x 37 x 62cm |
Gewicht: | 42 kg |
+ | leise / Gewicht |
Klasse: | Oberklasse |