
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für jeden, der entweder keinen Stromanschluss im Garten hat oder es leid ist, aus Versehen das Stromkabel beim Heckenschneiden zu durchtrennen, ist eine Akku-Heckenschere eine echte Alternative.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Lupus XT1 Plus
IP-Alarmanlage Lupus XT1 Plus

Smart Homes sind immer gefragter. Immer mehr Hersteller bieten verschiedene „Einstiegspakete“ an, welche neben einer Hauptzentrale spezifische Komponenten wie z. B. Tür/ Fenstersensoren oder Heizungsregler enthalten. Ein solches System ist auch das Lupus XT1 Plus Starter Pack, welches wir getestet haben.
Das Lupus XT1 Plus Starter Pack enthält eine Hauptzentrale sowie einen Tür/Fensterkontakt und einen Bewegungsmelder. Bevor es losgeht, gilt es zunächst die Hauptzentrale mit dem Internetrouter zu verbinden. Hierzu liegt der Anlage bereits ein entsprechendes Netzwerkkabel bei. Außerdem ist im Karton eine Halterung zu finden, mit der man die Lupus-Zentrale z. B. im Flur an die Wand hängen kann. Die Installation der Lupus XT1 Plus kann über eine kostenlose App oder den Webbrowser erfolgen. Um die jeweilige IPAdresse herauszufi den, die der Lupus XT1 Plus via DHCP automatisch zugewiesen wird, lässt sich der kostenlose „Lupus IP-Finder“ verwenden.





Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Sicherheit
Ein Installations-Assistent leitet zielsicher und übersichtlich durch die Erstinbetriebnahme. Im ersten Schritt gilt es zunächst auszuwählen, um welches Lupus-Gerät es sich handelt. Anschließend sucht die App entsprechend nach dem Gerät im Netzwerk und sofern alles ordnungsgemäß angeschlossen wurde, wird es direkt gefunden. Im nächsten Schritt wird nach neuer Software gesucht und diese gegebenenfalls aufgespielt. Aus Sicherheitsgründen wird man nun aufgefordert, ein neues Passwort zu vergeben. Um die Lupus XT1 Plus auch außerhalb des Heimnetzwerkes erreichen zu können, wird eine sichere, 256-bit-TLS-verschlüsselte Routerfreigabe benötigt. Diese muss in den Systemeinstellungen des Routers gemacht werden. Ist die Portfreigabe erfolgt, legt man nun noch eine kostenfreie Internetadresse an – fertig!
Die Lupus XT1 Plus ist nun mit dem Netzwerk verbunden und startbereit. Nun werden die einzelnen Sensoren an der Hauptzentrale angemeldet. Diese ist im Übrigen mit einem integrierten Notfallakku versehen, der bei Netztrennung bis zu 21 Stunden weiterhin einen zuverlässigen Betrieb erlaubt. Bis zu 80 Sensoren lassen sich an die XT 1 Plus anlernen. Dem Einstiegspaket liegen bereits ein Bewegungsmelder sowie ein Tür/ Fens tersensor bei. Alle Sensoren sind in der Regel „batteriebetrieben“ und nehmen via 868-MHz-Funk und per Zigbee-Protokoll Verbindung zur Zentrale auf. Die Lupus XT1 Plus trumpft mit einer sehr ausführlichen und übersichtlichen Menüstruktur auf. Das Anlernen der einzelnen Sensoren geht schnell von der Hand. Sind die Sensoren, zu denen auch IPKameras oder Rauchmelder gehören können, angemeldet, lassen sich individuelle „Regeln“ bestimmen. Dies kann das Simulieren einer Anwesenheit sein, das Benachrichtigen via Pushnachricht, wenn jemand in das Sichtfeld der Kamera geht, oder das Alarmieren, wenn Wasser im Keller steht.
Fazit
Die Lupus XT1 Plus bietet optimalen Schutz gegen sämtliche Gefahren und eine perfekte Überwachung der eigenen vier Wände. Das intelligente Smart-Home-System, welches komplett ohne Cloud auskommt, erlaubt die Einbindung von bis zu 80 verschiedenen Sensoren und kann auf Wunsch auch auf eine Wachzentrale aufgeschaltet werden, welche bei Bedarf Polizei oder Rettungsdienste alarmiert.Kategorie: IP-Alarmanlage
Produkt: Lupus XT1 Plus
Preis: um 400 Euro

Oberklasse
Lupus XT1 Plus

Akku-Kettensägen lösen heute in vielen Bereichen die Sägen mit Verbrennungsmotor ab, das hat Umweltschutz- und technische Gründe.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden heute auch für größere Schnittbreiten angeboten. Der Grund für diese „neue“ Anwendung ist die Leistungsfähigkeit moderner Lithium-Ionen-Akkus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 60% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Lupus Electronics, Landau |
Telefon | 06341 935530 |
Internet | www.lupus-electronics.de |
Ausstattung | |
+ | bis zu 80 Sensoren möglich/Einbindung von 4 IP-Kameras möglich |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |