
Quietscht ein Scharnier? Sitzt eine verrostete Schraube fest? Macht die Elektrik Probleme? Zeigt der Rasenmäher erste Korrosionsschäden?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Heutzutage gibt es praktische Werkzeuge, von denen man früher nur träumen konnte und der ColorReader EZ von Datacolor ist genau so ein Tool. Klein, leicht, handlich und vor allem praktisch erleichtert er zu Hause alles, was mit Farben zu tun hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie meisten Holzspalter sind für das Spalten von handelsüblichen Meterstücken ausgelegt. Doch nicht immer wird dieses Maß von den Holzlieferanten eingehalten. Während kürzere Stammabschnitte kein Problem darstellen, ist es ärgerlich, wenn man bei zu langen Stücken erst einmal die Kettensäge anwerfen muss, damit das Holz unter den Spalter passt. Der 18-Tonnen-Holzspalter von HMG hat da Reserven.
HMG ist ein innovatives mittelständisches Unternehmen, das sich auf die Ent- wicklung und Fertigung von Maschinen zur Brennholzaufbereitung spezialisiert hat. Seit über 30 Jahren pflegt der Hersteller eine Palette hochwertiger Produkte, die durch die enge Zusammenarbeit mit Kunden stetig durch Neu- und Weiterentwicklungen ergänzt wird. Von der Entwicklung bis zur Fertigung durchlaufen alle HMG-Maschinen einen aufwendigen Prozess. Moderne Laseranlagen, CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen, Schweißroboter, Pulverbeschichtungsanlagen u.v.m. garantieren einen hohen Qualitätsstan- dard aller HMG-Hess-Maschinen. Aktuell bietet HMG neun verschiedene Holzspalter in Leistungsklassen zwischen 7 und 24 Tonnen an. Wir haben den hydraulischen Holzspalter mit 18 t Spaltkraft bis 124 cm einem ausführlichen Test unterzogen. Die Maschine liefert HMG mit verschiedenen Antrieben. Sie kann zum Anschluss an die Schlepper-Hydraulik geliefert werden, daneben stehen verschiedene Ver- brennungsmotoren (Benzin/Diesel) zur Auswahl. Wir haben die Version mit Zapf- wellenanschluss und Elektromotor zum Test bekommen. Eine Besonderheit von HMG-Maschinen ist, dass unterschiedliche Antriebssysteme jederzeit um- bzw. nachgerüstet werden können.
Ausstattung
Hervorstechendes Merkmal des 18-Tonnen-Spalters von HMG ist, dass er auch Holzscheite bis 1,24 m spalten kann. Die meisten handelsüblichen Spalter bieten nur wenig mehr als die für das Spalten von Meterholz benötigte Länge. Die Reserve des HMG-Spalters kann sehr praktisch sein, denn wer zum Beispiel sein Holz von Gartenbaubetrieben bekommt, die die Stämme vor Ort schon zersägen, kann sich nicht darauf verlassen, dass der Mann mit der Kettensäge immer ein Maßband anlegt. Da ist es durchaus üblich, dass nach Augenmaß zugeschnittene Abschnitte etwas länger ausfallen. Unter Testgerät ist sowohl mit einem Anschluss an die Gelenkwelle eines Traktors als auch mit einem 6,5 kW starken 400-V-Motor ausgestattet. Das ist praktisch, denn so kann man den Holzspalter sowohl mobil, etwa im Wald, einsetzen als auch stationär – solange es einen 400-V-Stromanschluss in erreichbarer Nähe gibt. Eine Kupplung erlaubt den alternativen Betrieb von Elektromotor oder Zapfwellenantrieb.
Preis: um 4073 Euro
Ganze Bewertung anzeigenProfiklasse

06/2020 - Martin Mertens