
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Dieker HD-E 22/200
Hochdruckreiniger HD-E 22/200 A von Dieker

Das Angebot an hochwertigen professionellen Hochdruckreinigern ist überschaubar. Die Firma Dieker im westfälischen Gronau-Epe gehört zu den wenigen Anbietern, die entsprechende Geräte produzieren. Neben den im eigenen Werk entwickelten und gefertigten Modellen, die bis etwa 500 bar Arbeitsdruck gehen, rundet Dieker sein Angebot im Höchstdruckbereich bis 3.000 bar durch den Vertrieb von Geräten der Marke Dynajet ab.
Das Portfolio von Dieker beginnt mit den CW-Basic-Modellen, die mit 230 Volt arbeiten und mit 2,5 kW Leistungsaufnahme einen Arbeitsdruck bis 120 bar erzeugen, und reicht bis zu den Modellen der „Heavy“-Reihe, die mit bis zu 500 bar arbeiten und leistungsstarke Drehstromoder Dieselmotoren zum Antrieb der Pumpe einsetzen. Dazu kommen Modelle mit Zapfwellen-, Hydraulik- oder Benzinmotor- Antrieb, Geräte für Heißwasser sowie stationäre Installationen.








Ausstattung
Unser Testgerät gehört zur Mittelkasse von Dieker, die entsprechend HD-E Midi heißt. Der HD-E 22/200 ist für den harten Proi -Einsatz konzipiert und findet überall Verwendung, wo hohe Reinigungsleistung und Zuverlässigkeit gefordert sind. Er bietet eine Schwemmleistung von 22 Litern pro Minute und einen Arbeitsdruck von 200 bar. Unser Testgerät ist mit einer automatischen Nachlauf-Abschaltung ausgestattet, die Stromspitzen beim Anlauf und unnötigen Verschleiß durch Umlaufbetrieb verhindert. Des Weitern kam unser Exemplar mit 20 Meter zusätzlichem Hochdruckschlauch und einer Schlauchtrommel in die Redaktion. Der gesamte Aufbau des Gerätes ist ultrasolide und auf Haltbarkeit und Dauerhaftigkeit ausgelegt. Im geschmiedeten Messing-Pumpenkopf laufen Kolben aus Vollkeramik, die Rückschlagventile sind aus Edelstahl. Ein üppig dimensionierter 400-V/7,5-kW-Motor treibt die Pumpe mit 1.400 Umdrehungen pro Minute an. Die verhältnismäßig niedrige Drehzahl sorgt für geringen Verschleiß und wenig Wärmeentwicklung, wodurch sich das Gerät uneingeschränkt für den Dauereinsatz eignet. Zum Schutz der Pumpe ist der HD-E 22/200 mit einem groß dimensionierten Wasserfilter im Wasserzulauf ausgestattet, sodass kein Schmutz in die Pumpe gelangen kann. Die ganze Konstruktion ist auf einem ergonomisch geformten Edelstahlrahmen mit großen Rädern montiert.
Praxis
Das erste große Lob gilt dem pulverbeschichteten Fahrwagen mit seinen großen Rädern, der es erlaubt, die rund 90 kg, die unser Testgerät auf die Waage bringt, vergleichsweise komfortabel an seinen Einsatzort zu rollen. Das klappte sogar über das sehr grobe Kopfsteinpflaster der Zufahrt zu unserem Verlag problemlos. Zum Anschluss des HD-E 22/200 A an eine Wasserleitung sollte diese genügend Wasser liefern können, alternativ arbeitet das Gerät auch selbstansaugend. Lässt man das Gerät sein Wasser ansaugen, sollte man unbedingt darauf achten, dass keine Falschluft angesaugt wird und dass das Wasser sauber ist. Zum zusätzlichen Schutz der Pumpe gibt es noch den Wasserfilter am Gerät. Auch beim Stromanschluss sollte man auf eine hohe Leistungsfähigkeit achten. Auch wenn ein 3 x 16-Ampere-Drehstromanschluss ausreichen sollte, ist der Anlaufstrom des 7,5-kW-Motors ordentlich, sodass wir einen mit 25 Ampere je Phase abgesicherten Anschluss empfehlen würden. Alternativ ist die optionale Stern-Dreieck-Anlaufeinrichtung anzuraten. Die Inbetriebnahme stellt ansonsten niemanden vor eine Herausforderung. Ein gelegentlicher Blick auf Höhe und Zustand des Öls im Pumpengetriebe reicht an Aufmerksamkeit, auch den Wasserfilter sollte man gelegentlich in Augenschein nehmen, ansonsten heißt es einschalten und loslegen. Selbst mit hartnäckigen Verschmutzungen macht der Dieker-Hochdruckreiniger kurzen Prozess. Dabei zeigt sich die mitgelieferte Doppellanze von ihrer besten Seite und ermöglicht breitflächiges Arbeiten. Bei dem hohen Arbeitsdruck von 200 bar – das ist gut doppelt so viel wie die üblichen Haushaltsgeräte liefern – ist schon Vorsicht geboten, um empfindlichere Oberflächen nicht zu beschädigen. Selbstverständlich sollte man den Strahl nicht auf Gelenke und Lager richten, da hier unter Umständen die Schmierung ausgespült wird und Wasser eindringt. Neben dem reinen Arbeitsdruck ist die hohe Schwemmleistung des HD-E 22/200 bemerkenswert. Sie sorgt dafür, dass gelöster Schmutz zuverlässig weggespült wird. Insgesamt kann man mit dem Dieker-Hochdruckreiniger richtig „Meter“ machen – zumindest beim Reinigen der vermoosten Randsteine der geteerten Hoffläche unseres Verlagsgebäudes ist das mit den Metern wörtlich zu nehmen. Auch beim Reinigen einiger schwerer Testgeräte bewährte sich das Gerät aufs Beste. Die ultrasolide Konstruktion lässt dabei keinen Zweifel daran, dass die Maschine auch nach Jahren zuverlässig ihren Dienst verrichtet.
Fazit
Der macht ernst. Mit 200 bar Arbeitsdruck und einer Schwemmleistung von 22 Litern pro Minute ist der Dieker HD-E 22/200 ein sehr leistungsfähiges Gerät für alle möglichen Reinigungsaufgaben – beispielsweise die Reinigung von Grundstücken, landwirtschaftlichen Maschinen oder Baufahrzeugen. Seine solide Konstruktionschat Vertrauen darin, dass sich die Investition bezahlt macht.Kategorie: Hochdruckreiniger
Produkt: Dieker HD-E 22/200
Preis: um 2390 Euro

Profiklasse
Dieker HD-E 22/200

Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenReinigungsleistung: | 65% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 15% |
Vertrieb: | Dieker Reinigungstechnik |
Preis: | ab 2.390 Euro, Testgerät 3.360 Euro |
Hotline: | 02565 406190 |
Intenret: | www.hochdruckreiniger.de |
Technische Daten: | |
Nennspannung | 400 V |
Nennleistung: | 7,5 kW |
Arbeitsdruck: | 200 bar |
Fördermenge: | max. 22 l/min |
Länge Hochdruckschlauch: | 30 m |
Abmessungen (L x B x H): | 92 x 55 x 93 cm |
Gewicht: | 90 kg |
Länge Netzkabel | 4 m |
+ | hoher Arbeitsdruck, gute Schwemmleistung, wartungsfreier Aufbau |
Klasse: | Meisterklasse |