
Akku-Rasenmäher werden heute auch für größere Schnittbreiten angeboten. Der Grund für diese „neue“ Anwendung ist die Leistungsfähigkeit moderner Lithium-Ionen-Akkus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Latthammer sind besonders bei Dachdeckern beliebt, doch auch immer mehr Heimwerker begeistern sich für dieses Werkzeug
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: DeWalt Elektrohobel D26500
Glätter

Hobeln gehört in jeder Tischlerei zu den häufigsten Feinarbeiten. Bei edlen Möbeln wird dabei nach wie vor zum Handhobel gegriffen. Wenn es aber schnell gehen soll, kommt der Elektrohobel zum Einsatz.
DeWalt ist dafür bekannt, schwere Elektrohobel zu bauen. Schon in früheren Vergleichen hatten sie in Sachen Gewicht die Nase vorne. Auch der Elektrohobel D26500 macht da keine Ausnahme. Vier Kilo sind schwer zu toppen. Er kann auf 4 Millimeter Spantiefe eingestellt werden. Getestet haben wir allerdings nur bis zu einer Schnitttiefe von 3 Millimetern, da bei größerer Tiefe Geschwindigkeit und nicht unbedingt Oberflächenqualität gefragt ist. Dass der Hobel auch beim Schruppen ordentlich zur Sache geht, ist bei einer Stromaufnahme von 1.050 Watt nicht verwunderlich.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Ausstattung
Angefangen bei dem geräumigen Koffer bleibt bei der Ausstattung kein Wunsch offen. Stabile Anschläge und ein pfiffiger Spänesack mit Sichtkontrolle des Füllstandes machen schon etwas her.




Handhabung und Arbeit
Sowohl auf Weich- als auch auf Hartholz zeigt der DeWalt-Hobel gleichmäßig gute Arbeitsleistungen. Bei Hartholz ist das Ergebnis im Feinhobeln (0,2 mm) sogar hervorragend. Trotz des Gewichts von 4 Kilo lässt er sich relativ leicht führen. Einen wesentlichen Anteil daran haben die ergonomisch gut gestalteten Griffe und Bedieneinrichtungen. Auch in Sachen Staubabsaugung wurde hier zu Ende gedacht. Sowohl mit dem aufwendig konstruierten Fangsack als auch mit einem stationären Anschluss bleibt das Hobeln eine saubere Sache.
Fazit
Der Elektrohobel D26500 verdient seine Einordnung in die Spitzenklasse. Sehr gute Verarbeitung und robustes Zubehör gehören natürlich auch dazu. Fast schon an der Grenze zur Meisterklasse überzeugt er auf der ganzen LinieKategorie: Hobel
Produkt: DeWalt Elektrohobel D26500
Preis: um 220 Euro

Spitzenklasse
DeWalt Elektrohobel D26500

Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Kettensägen lösen heute in vielen Bereichen die Sägen mit Verbrennungsmotor ab, das hat Umweltschutz- und technische Gründe.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für jeden, der entweder keinen Stromanschluss im Garten hat oder es leid ist, aus Versehen das Stromkabel beim Heckenschneiden zu durchtrennen, ist eine Akku-Heckenschere eine echte Alternative.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHobeln von Hartholz | 30% | |
Hobeln von Weichholz | 30% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 10% |
Vertrieb | Black & Decker, Idstein |
Hotline | 06126-21-1 |
Internet | www.dewalt.de |
Technische Daten: | |
Länge | 320 mm |
Eisenbreite | 82 mm |
Gewicht | 4 kg |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |