
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Bailey Putzhobel Nr. 4
Bailey - Putzhobel Nr. 4

Der Bailey-Hobel kommt von Stanley. Stanley war im 19. Jahrhundert einer der weltweit führenden Werkzeughersteller und hat bei der Entwicklung von Metallhobeln Maßstäbe gesetzt. Viele Hobel werden heute noch nach den alten Stanley- Bezeichnungen benannt.
Ausstattung
So entspricht der Bailey-Hobel einem Stanley Nr. 4 und weist die typischen Merkmale auf: Das Eisen sitzt auf einem Frosch, der verschiebbar auf dem Gussgehäuse des Hobels verschraubt ist. Durch dass Verschieben des Froschs kann man die Maulweite verstellen. Tiefen- und Lateraleinstellung des Messers erfolgen über eine spezielle Mechanik.
Praxis
Von einem Hobel aus dem Hause Stanley hätten wir etwas mehr Qualität erwartet. Die Kunststoffgriffe haben störende Grate, die gesamte Verarbeitung wirkt grob und das Gewinde der Tiefenverstellung ist recht kurz. Das Hobeleisen hat eine durchschnittliche Qualität. Immerhin liefert der Bailey gute Ergebnisse beim Hobeln.
Fazit
Der Bailey Putzhobel Nr. 4 ist ein „Klassiker“. Ob das bei der eher pragmatischen Qualität den Preis rechtfertigt, muss jeder für sich selber entscheiden.
Kategorie: Hobel
Produkt: Bailey Putzhobel Nr. 4
Preis: um 70 Euro

Oberklasse
Bailey Putzhobel Nr. 4

In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHobeln | 60% : | |
Weichholz | 20% | |
Hartholz | 20% | |
Stirnholz | 10% | |
Äste/Widwuchs | 10% | |
Bedienung/Handhung | 20% : | |
Griffe/Ergonomie | 10% | |
Tiefenverstellung | 2% | |
Lateralverstellung | 2% | |
Ein- und Ausbau Hobeleisen | 2% | |
Hobeleisen | 2% | |
Auspackqualität | 2% | |
Ausstattung | 20% : | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Stanley Black&Decker Deutschland, Idstein |
Hotline | 06126 21–0 |
Internet | www.stanleyworks.de |
Ausstattung | |
Typ | Nr. 4 Hobel Metall |
Breite des Hobelmessers | 50 |
Stärke des Hobelmessers | 2 |
Länge der Hobelsohle | 250 |
Material Hobelsohle | Eisen |
Fixierung Hobeleisen | Frosch/Klapp |
Schneidwinkel | 45° |
Hobelmesser gebrauchsfertig geschärft | Nein |
Maulweite verstellbar | Ja |
Linkshändertauglich | Ja |
Gewicht | 1800 |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | befriedigend |