
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Hecht 3038 Diesel Heizkanone
Endlich warm

Egal ob beim immer beliebter werdenden Wintergrillen, als Betreiber eines Verkaufsstands auf dem Trödelmarkt oder bei sonstigen Freizeitbeschäftigungen in offenen Gebäuden, eine funktionierende Heizung sorgt für Wohlbefinden. Eine solche Heizmöglichkeit bietet die Hecht 3038 Diesel Heizkanone.
Für den Betrieb einer solchen Heizung sind zwei Voraussetzungen erforderlich. Da zum Betrieb Dieselkraftstoff verbrannt wird, darf die Heizung nur in gut belüfteten Räumen eingesetzt werden. Außerdem wird zum Betrieb eine 230-V-Steckdose benötigt.
Ausstattung
Der Heizer lässt sich dank großer Räder leicht zum Einsatzort rollen. Der Tank fasst 38 l Diesel oder leichtes Heizöl. Damit lässt sich die Heizkanone ca. 9 h lang betreiben. Ein Thermostat sorgt für gleichbleibende Temperatur und automatisches Ein- und Ausschalten des Heizers.


Montage und Einsatz
Vor dem ersten Einsatz müssen die Schutzund Schiebebügel sowie die Räder montiert werden. Das ist in 15 bis 20 Minuten
erledigt. Nun muss nur noch Kraftstoff in den Tank und eine Verbindung zum Stromnetz hergestellt werden. Neben dem Kraftstoffverbrauch von ca. 3,6 l/h hat das Gerät noch einen Stromverbrauch von knapp 0,3 kW/ h. Die Bedienung ist kinderleicht. Es muss nur die gewünschte Temperatur am Thermostat eingestellt und der Schalter für die Stromversorgung betätigt werden. Den Rest erledigt das Gerät allein. Die Hecht-eigene Bezeichnung Heizkanone beschreibt das Gerät ziemlich genau, denn am offenen Ende des Heizrohrs wird die Hitze förmlich in den Raum „geschossen“. Im direkten Austrittsbereich des Rohrs sollten deshalb auch keine brennbaren oder temperatursensiblen Dinge gelagert werden.
Fazit
Wer eine mobile Heizmöglichkeit benötigt und einen Stromanschluss zur Verfügung hat, ist mit der Heizkanone Hecht 3038 gut beraten. Für größere oder kleinere Räume bietet Hecht noch eine größere und eine kleinere Variante an.Kategorie: Heizungen
Produkt: Hecht 3038 Diesel Heizkanone
Preis: um 290 Euro

Oberklasse
Hecht 3038 Diesel Heizkanone

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Kategorie | Diesel-Heizkanone |
Vertrieb: | Hubertus Bäumer, Ostbevern |
Preis (in Euro): | ab 290 Euro |
Hotline: | 02532 964535 |
Internet: | www.hecht-garten.de |
Technische Daten | |
Motorleistung Lüfter: | 37 kW |
Gebläseleistung: | 600 m³/h |
Empf. Raumgröße: | ca. 300 m² |
Brennstoff: | Diesel / leichtes Heizöl |
Tankinhalt: | 38 l |
Elektrische Versorgung: | 230 V |
Elektrischer Verbrauch: | ca. 0,3 kW/h |
Leergewicht: | 26 kg |
+ | einfache Inbetriebnahme / hohe Temperaturleistung |
- | Gehäuse wird heiß |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |