
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Ryobi RHT1850Li
RHT1850Li von Ryobi

ONE+ lässt grüßen, Ryobi war der erste Hersteller, der konsequent die Lösung „ein Akku für viele Maschinen“ durchgesetzt hat.
Ausstattung
Wer ein Freund des Systems ist, der hat bestimmt auch schon den einen oder anderen Akku zu Hause und kann so Geld sparen. Da beim ONE+ System zwei verschiedene Akkugrößen verfügbar sind, ist es möglich, die Maschine mit einem 1,4-Ah- oder einem 2,4-Ah-Akku zu betreiben. Mit 2,2 Kilogramm ist die Ryobi die schwerste im Testfeld.
Schnitt
Mit 17 Millimetern maximale Schnittstärke ist die Maschine gut aufgestellt, um ordentliche Arbeitsergebnisse zu ermöglichen. Dabei ist der einseitige Schnitt an dickem Astwerk nicht ganz so gut wie der zweiseitige Schnitt.

Fazit
Eine gute Maschine aus dem bewährten ONE+-System. Wer eine ausgewogene, leistungsstarke Maschine sucht, der sollte die von Ryobi auf jeden Fall mit in die engere Wahl nehmen.
Kategorie: Heckenscheren
Produkt: Ryobi RHT1850Li
Preis: um 120 Euro

Oberklasse
Ryobi RHT1850Li

Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rasen-Roboter liegen voll im Trend – bei vielen Gelände-Gegebenheiten müssen die zudem teuren Geräte aber passen. Hier kommt immer noch der „gute, alte“ Benzinmäher am besten klar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer Gartenteile neu anlegen oder komplett umgestalten will, kann dafür eine Bodenhacke wie unser aktuelles Testgerät vom Online-Versender Onbest prima gebrauchen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDünnes Astwerk schneiden: | 40% : | |
Schnittgeschwindigkeit: | 20% | |
Schnittprobe gemischtes Astwerk: | 20% | |
Dickes Astwerk schneiden: | 15% : | |
Einseitig geschnitten: | 10% | |
Von zwei Seiten geschnitten: | 5% | |
Bedienung: | 30% : | |
Am langen Arm: | 7% | |
Am kurzen Arm: | 7% | |
Hoch gehalten (Maschine aufrecht): | 3% | |
Hoch gehalten (Maschine kopfüber): | 3% | |
Laufgeräusch (subjektiv): | 1% | |
Gasschalter: | 2% | |
Vibration (subjektiv): | 1% | |
Akkuwechsel: | 6% | |
Ausstattung: | 15% : | |
Ausstattung: | 15% |
Preis: | um 120 Euro |
Vertrieb: | Techtronics Industries, Hilden |
Hotline/E-Mail: | 02103 9600 |
Internet: | www.ryobi-powertools.de |
Ausstattung: | |
Akkuspannung | 18 V |
Akkukapazität | 1,4 Ah, 24 Wh |
Gewicht (ohne Akku) | 2,2 kg |
Schwertlänge | 500 mm |
Hubzahl | 1200 min-1 |
Max. Aststärke, einseitig geschnitten | 17 mm |
Akkuladezeit | 60 min |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |