
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Kabellos an die Hecke
Fünf Akkuheckenscheren im Vergleich

Ansehnliche, buschige Hecken sind der Lohn für gute Pflege. Um ein volles Geäst zu erhalten, müssen auswachsende Triebe regelmäßig zurückgeschnitten werden, am bequemsten mit einer elektrischen Heckenschere.
Viele Hobbygärtner haben schon die Erfahrung gemacht, dass nach einem kurzen Zisch oder Puff die Anschlussleitung auf dem Boden lag. Sie war ins Messer gekommen. Mit Akkuheckenscheren muss man da keine Sorgen haben. Durch ihren Akku sind sie nicht nur unabhängig von der zur Verfügung stehenden Kabellänge, sie können auch völlig frei geführt werden und sind auch auf einer Leiter sicher zu bedienen.
Das Messer
Augenfälliges Merkmal bei Heckenscheren ist das Messer, auch Schwert genannt. Zwei Messerkämme aus Stahl bewegen sich wechselweise vor und zurück. Ihre Zähne gleiten dabei wie kleine Schereren übereinander und trennen ab, was dazwischen gerät.









