
Akku-Kettensägen lösen heute in vielen Bereichen die Sägen mit Verbrennungsmotor ab, das hat Umweltschutz- und technische Gründe.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Klassiker schlechthin, denn ohne sie geht beim Schrauben nur wenig. Ein guter Satz Maulschlüssel und ein Satz Ringschlüssel sind die Basis für jede Werkzeugausstattung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Greenworks 80-V-Mäher 2501407 GL
Zweite Evolutionsstufe

In den letzten Jahren hat sich Greenworks mit seinen 40-Volt-Gartengeräten einen guten Namen gemacht. In diesem Jahr soll es noch stärker zur Sache gehen. Zusätzlich zum etablierten Sortiment wird die 80-Volt-Klasse eingeführt. Bisher gibt es eine Kettensäge und einen Laubbläser, die mit diesem Akku betrieben werden. Neu ist jetzt ein Rasenmäher.
Optisch erinnert die Maschine an einen Benziner. Wo sonst ein Viertaktmotor thront, ist bei Greenworks der Platz von Akku und Elektromotor. Die Schnittbreite der Maschine beträgt 51 cm. Der Mäher kann mit Fangkorb, mit Seitenauswurf oder im Mulchmodus betrieben werden. Das Fangkorbvolumen beträgt 50 l. Auf einen Radantrieb hat Greenworks verzichtet. Dafür sind die Räder in leicht laufenden gekapselten Kugellagern geführt. Die Akkus bietet Greenworks in Zwei- und Vier-Ampere-Varianten an. Für die Zukunft sind weitere 80-Volt-Geräte geplant.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Bei der Arbeit
Die Leistungsdaten 80 V und 144 Wh Akku- Kapazität schrauben unsere Erwartungen hoch. Nach den ersten Metern in ca. 12 – 15 cm hohem Gras, die Schnitthöhe steht auf 4 cm, ist klar, dass wir sogar noch mehr hätten erwarten können. Die Maschine kann problemlos mit einem Benziner konkurrieren. Leider auch in der Lautstärke – hier ist der Unterschied zu einem Benziner nicht so groß wie erwartet. Grund dafür sind die Windgeräusche des großen Messerflügels. Dennoch gibt es „Ökopunkte“ – schließlich entfallen das übliche Kleckern mit Benzin und die Belastung der Umwelt mit Abgasen. Mit der Akkuenergie knausert der Mäher. Wenn die volle Leistung nicht erforderlich ist, schaltet die Maschine eine Leistungsstufe herunter und verlängert so die Akkulaufzeit.
Fazit
Die 80-Volt-Geräte von Greenworks stellen eine echte Alternative zum Benzinmotor dar. Schon allein der Vorteil, nicht mehr mit Benzin hantieren zu müssen, lohnt die Anschaffung. Wenn ein zweiter Akku vorhanden ist, kann fast unterbrechungsfrei gearbeitet werden. Die Aussicht auf weitere Geräte der Akkufamilie motiviert einen Wechsel auf diese Geräte zusätzlich.Kategorie: Handrasenmäher-Elektro
Produkt: Greenworks 80-V-Mäher 2501407 GL
Preis: um 800 Euro

Spitzenklasse
Greenworks 80-V-Mäher 2501407 GL

Wer hohe Fenster, die sich nicht öffnen lassen, reinigen möchte sollte dafür Teleskopwerkzeuge nutzen. Wir haben eins von High-clean.com getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Steckschlüssel-Satz 512.0092 von Competition by KS Tools ergänzt auch bereits gut sortierte Werkzeugbestände: Er beinhaltet Nüsse und Schlüssel für alle gängigen Schraubverbindungen mit Zoll-Maßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für jeden, der entweder keinen Stromanschluss im Garten hat oder es leid ist, aus Versehen das Stromkabel beim Heckenschneiden zu durchtrennen, ist eine Akku-Heckenschere eine echte Alternative.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue Standventilator Premium VC 80 DC von Fakir sorgt im Sommer in Wohnung, Büro oder Werkstatt für angenehme Abkühlung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTrockenschnitt: | 30% | |
Nassschnitt: | 20% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | um 800 Euro inkl. Akku und Lader |
Preis: | Greenworks, Köln |
Hotline: | 0221 36 79 24 00 |
Internet: | www.greenworkstools.eu |
Technische Daten: | |
Schnittbreite: | 51 cm |
Fangkorbvolumen: | 50 l |
Betriebsarten: | Seitenauswurf, Heckauswurf mit Korb, Mulchen |
Antrieb: | 80-Volt-Akku 2 oder 4 Ah |
Sonstiges: | Schlauchanschluss für Reinigung |
Gewicht (inkl. Akku): | Max. 27 kg |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut |