
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer Gartenteile neu anlegen oder komplett umgestalten will, kann dafür eine Bodenhacke wie unser aktuelles Testgerät vom Online-Versender Onbest prima gebrauchen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: EGO LM1701E, EGO LM1903E-SP
Zwei neue Akku-Rasenmäher von EGO

Für sein 56-V-Akkusystem hat Ego in dieser Saison zwei neue Rasenmäher im Sortiment. Wir haben die beiden Neulinge gleich zum Test geordert.
Beginnen wir mit den Gemeinsamkeiten. Beide Mäher verfügen über einen stabilen Schiebeholm aus Aluminium, der platzsparend zusammengeschoben und komplett umgeklappt werden kann. Die Fangkörbe haben ein Fassungsvermögen von 55 l, die Schnitthöhenverstellung erfolgt für alle Räder am zentralen Hebel am linken Hinterrad. Beide Mäher sind mit einem stabilen Kunststoffmähdeck ausgestattet. Die Räder sind mit gekapselten Kugellagern ausgestattet. Ein Gimmick, das im Einsatz wohl kaum Anwendung findet, beim Nachbarn aber mächtig Eindruck macht, sind die beiden zuschaltbaren Scheinwerfer an den Maschinen. In den Akkuschacht passen alle 56-V-Akkus aus dem Ego-Sortiment.








Montage und erster Einsatz
Vor dem ersten Einsatz muss nur ein Akku geladen und der Fangkorb zusammengesteckt werden. Nachdem ich in den letzten Jahren diverse Fangkörbe zusammengebaut habe und dabei gelegentlich mächtig geflucht habe, bin ich vom Stecksystem, das Ego verwendet, sehr angetan. Ein weiteres Lob geht an die Konstrukteure für die Verlegung von Zügen und Kabeln. Alles schön in Schutzrohren und so verlegt, dass nirgendwo etwas verklemmen kann. Daran können sich einige Hersteller ein Beispiel nehmen. Das Gleiche gilt auch für die Faltmechanik des Schiebeholms. Einfach den Hebel unten links drücken und den Holm auf die gewünschte Höhe schwenken, einrasten lassen – fertig. Ebenfalls erwähnenswert ist die Gehäusegestaltung des hinteren Maschinenbereichs. Die Maschine kann nach der Arbeit einfach aufrecht in Garage oder Schuppen geparkt werden. Das schafft Platz und ermöglicht zudem die bequeme Reinigung des Mähwerks. Die Luftführung unter dem Mähdeck scheint den Ego-Technikern auch gut gelungen zu sein. Das zeigt sich am besten am Fangkorb, der sich schnell und komplett füllt. Das kleinere Modell lässt sich dank der kugelgelagerten Räder bequem über die Wiese schieben. Noch bequemer geht’s mit dem Radantrieb des 47-cm-Modells. Die Antriebsgeschwindigkeit lässt sich mit der Rolle am Schiebholm stufenlos zwischen 2,2 und 5,0 km/h einstellen, wobei die „Höchstgeschwindigkeit“ zwar nicht nach viel klingt, in der Realität jedoch durchaus sportlich ist.
Fazit
Neben sehr guter Arbeit überzeugen die beiden Ego-Mäher LM1701E und LM1900E-SP wieder einmal mit absolutem Bedienungskomfort. Das ist uns eine ganz klare Empfehlung wert.Kategorie: Handrasenmäher-Elektro
Produkt: EGO LM1701E
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
EGO LM1701E
Kategorie: Handrasenmäher-Elektro
Produkt: EGO LM1903E-SP
Preis: um 700 Euro

Spitzenklasse
EGO LM1903E-SP

Rasen-Roboter liegen voll im Trend – bei vielen Gelände-Gegebenheiten müssen die zudem teuren Geräte aber passen. Hier kommt immer noch der „gute, alte“ Benzinmäher am besten klar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTrockenschnitt: | 40% | |
Nassschnitt: | 20% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Ego-Europe, Steinheim/Murr |
Hotline | 07144 2889–200 |
Internet: | www.egopowerplus.de |
Technische Daten: | |
Motor: | 56 V Brushless |
Akkus: | 56 V / 2,5 Ah Arc-Li-Ion-Akku |
Schnittbreite: | 42 cm |
Fangkorbvolumen: | 55 l |
Schnitthöhenverstellung: | 7 Stufen (20–80 mm) |
Gewicht: | ca. 25 kg |
+ | gute Arbeitsleistung / hochwertige Verarbeitung |
- | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |
Trockenschnitt: | 40% | |
Nassschnitt: | 20% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Ego-Europe, Steinheim/Murr |
Hotline | 07144 2889–200 |
Internet: | www.egopowerplus.de |
Technische Daten: | |
Motor: | 56 V Brushless |
Akkus: | 56 V / 5,0 Ah Arc-Li-Ion-Akku |
Schnittbreite: | 47 cm |
Fangkorbvolumen: | 55 l |
Schnitthöhenverstellung: | 7 Stufen (20–80 mm) |
Gewicht: | ca. 25 kg |
+ | gute Arbeitsleistung / hochwertige Verarbeitung |
- | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |