
Quietscht ein Scharnier? Sitzt eine verrostete Schraube fest? Macht die Elektrik Probleme? Zeigt der Rasenmäher erste Korrosionsschäden?
>> Mehr erfahren
Ein Kompressor findet vielseitige Anwendung. Leistungsstarke Geräte für unterwegs fallen dabei jedoch meist durch eine recht hohe Geräuschkulisse auf. Von Stahlwerk, haben wir jetzt einen Kompressor erhalten, der mit zwei Leiseläufer-Aggregaten ausgestattet ist.
>> Mehr erfahrenDie Baumpflegesäge CS-2511TES von Echo genießt weltweit einen hervorragenden Ruf unter Baumpflegern. Viele sagen sogar, es sei die beste Baumpfl egesäge der Welt. Doch nun gibt es eine Konkurrentin um den Titel, und die kommt auch noch aus dem gleichen Haus.,
Die „Neue“ trägt die Bezeichnung CS- 2511WES. Bei der Bezeichnung unterscheiden sich die beiden Sägen nur durch einen Buchstaben, in aatura sind beide Sägen vollkommen unterschiedlich konstruiert. Die „TES“ ist schon auf den ersten Blick durch ihre kompakte Bauform mit dem auf den Rücken gesetzten Griff als Baumpflegesäge zu erkennen. Die „WES“ kommt in Standardbauform mit hinter dem Motor platziertem Griff daher. Rein optisch macht sie den Eindruck einer „eingelaufenen Fällsäge“. Doch wer sich ein wenig in der Nomenklatura des Hauses Echo auskennt, sieht spätestens auf den zweiten Blick den Aufkleber „X-Series“ auf dem Maschinengehäuse – jetzt wird’s interessant, denn mit „X-Series“ werden bei Echo die Topprodukte bezeichnet. Die Säge wird in der Echoeigenen Hirarchie als sehr handlicher Allrounder geführt. Naheliegend bei dem geringen Gewicht ist der Einsatz als Carvingsäge, demzufolge gibt es auch eine solche Variante, die mit Carvingschwert ausgerüstet ist und die Bezeichnung CS2511-WESC trägt. Doch jetzt erst einmal zu unserem Testgerät.
Ausstattung
Zuerst die Technik: Der Zweitakter hat einen Hubraum von 25 cm³ und entwickelt eine Leistung von 1,1 kW. Das Gewicht der Säge beträgt 2,6 kg. Unser Testgerät ist mit einem 30-cm-Schwert ausgestattet auf dem eine 3/8"-H-Kette läuft. Die Tanks haben ein Volumen von 0,2 l für Kraftstoff und 0,14 l für Kettenöl. Gestartet wird per Anreißseil. Für die schnelle Wartung kann der Lut i lterdeckel werkzeuglos abgenommen werden. Der Lutfilter selbst besteht aus feinem Kunststoffgewebe und kann leicht ausgeklopft oder gegebenenfalls ausgewaschen werden. Kettenspanner und Einstellschraube sind ohne Demontagearbeiten zugänglich. Der Krallenanschlag ist aus Metall. Aufgrund der kleinen Abmessungen mussten die Echo-Techniker den geringen Bauraum optimal nutzen. Deshalb findet sich der Auspuff nicht wie bei den meisten Sägen vorn in der Nähe des Krallenanschlags, sondern rechts hinten hinter dem Kettenritzel. Auch die Einstellschraube für die Kettenöl-Förderung findet sich an unüblicher Stelle auf der Maschinen-Oberseite in Höhe des Kettenritzels. Die Mutter des Kettendeckels ist mit einem Drahtbügel gesichert und kann nicht verloren gehen.
Preis: um 470 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

01/2020 - Jörg Ueltgesforth