
Wenn es um das Einhalten korrekter Winkel geht, arbeiten Schreiner gerne mit Schreinerwinkeln, Gehrmaßen oder Winkelschmiegen. Sola präsentiert mit den Anschlagwinkeldreiecken RS 18 und RS 30 nun metrische Versionen für den Rest der Welt.
>> Mehr erfahren
Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: PowerPac Raupen-Dumper, 3-Seitenkipper RC 1000-DS
Mitfahrgelegenheit

Jede Baustelle, ob in der Stadt, auf dem Land oder in schwer zugänglicher natürlicher Umgebung, benötigt Transportmittel, um schwere Gegenstände zu bewegen. Radfahrzeuge kommen hier schnell an Grenzen; dies ist die Stunde der kleinen Transportfahrzeuge mit Raupenantrieb. Wir haben den RC 1000-DS von PowerPac getestet.
Kleine, motorisierte Transportfahrzeuge gibt es in vielen Ausführungen. Von der einfachen Schubkarre mit einem unterstützenden Antrieb über selbstfahrende bis hin zu Kleinfahrzeugen mit Raupenketten als Antrieb. Die Transporter mit Radantrieb sind auf festen, einigermaßen ebenen Untergründen ausreichend. Wird es jedoch uneben, steil oder gar schwergängig unter den Rädern, kommen diese Transporthilfen an Grenzen. Raupenketten sind auf diesen Untergründen meist deutlich leistungsfähiger.



>> Mehr erfahren
PowerPac
Seit 1991 ist PowerPac mit Maschinen auf dem deutschen Markt vertreten. Zuerst waren es hauptsächlich Stampfer und Rüttelplatten, bis 2001 die ersten Ideen für motorisierte Schubkarren entstanden. Seitdem entwickelt und vertreibt das Unternehmen diese Transportfahrzeuge. Als Antriebe kommen Elektromotoren genauso wie kleine Verbrennungsmotoren zum Einsatz. Die Maschinen gibt es von angetriebenen Mulitfunktionsgeräten mit vielen Anbaumöglichkeiten bis hin zu reinen Transportmaschinen mit hoher oder niedriger Bordwand.
Montage und Inbetriebnahme
Unsere Testmaschine wurde weitgehend komplett ausgeliefert. Vor dem ersten Start brauchte nur noch das Öl eingefüllt bzw. überprüft und die Wegfahrsperre aus den Kettenrädern entfernt zu werden, schon war der Dumper betriebsbereit.
Ausstattung
Schon auf den ersten Blick fällt die kompakte Bauform des Gerätes auf. Ein Blick in die technischen Daten zeigt, dass diese Maschine mit ihrer Breite von 77,5 cm durch jede normale 80er-Tür passt.









Test
Um die Maschine zu starten, wird lediglich der Zündschlüssel gedreht. Ist der Motor kalt und/oder hat länger gestanden, dauert es einen Augenblick, bis er startet. Der Starterklappenschieber kann direkt nach dem Anlaufen langsam eingeschoben werden, dabei dreht der Motor hörbar hoch. Während der Motor einen Augenblick warmläuft , ist Zeit, zu kontrollieren, ob beide Wegfahrsperren entfernt sind und der Dumper allgemein einsatzfähig ist. Ist das geschaft , kann es schon losgehen. Je nach Untergrund und Aufgabe kann jetzt die Fahrerplattform ausgeklappt und bestiegen werden oder der Fahrer geht hinter dem Gerät her. Als Nächstes wird die Motordrehzahl für die gewünschte Geschwindigkeit angepasst. Das ist natürlich von dem Beladungszustand der Maschine abhängig. Zum Fahren werden jetzt einfach die beiden Fahrhebel (jeweils für die linke und rechte Raupenkette) nach vorn gedrückt (vorwärts) oder nach hinten gezogen (rückwärts). Etwas Übung ist bei der Bedienung dieser „Panzersteuerung“ schon nötig, doch wer es mal probiert hat, wird schnell feststellen dass es eigentlich ganz einfach ist und auch noch eine Menge Spaß macht. Soll das Fahrzeug entladen werden (abkippen), wird zuerst überprüft , ob die Abkipprichtung stimmt. Hierfür wird einfach kontrolliert wo sich die Sicherungsbolzen der Ladefläche befinden, und diese Positionierung ggf. angepasst. Dann wird am Fahrstand der Abkipphebel nach vorn geschoben und der Rest geht automatisch. Steht der Bediener dabei auf der Steuerplattform, kann er den Vorgang gut beobachten und kontrollieren.
Fazit
Der Raupen-Dumper mit 3-Seitenkipper RC 1000-DS von PowerPac ist ein echtes „Must-have“ für jede Baustelle. Die Maschine übernimmt schwere Transportaufgaben auch in schwierigem Gelände, arbeitet zuverlässig und entlastet die Mitarbeiter deutlich. Die Investition von rund 8500 Euro spielt das Gerät durch seine Leistungsfähigkeit schnell wieder rein.Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge
Produkt: PowerPac Raupen-Dumper, 3-Seitenkipper RC 1000-DS
Preis: um 8500 Euro

Oberklasse
PowerPac Raupen-Dumper, 3-Seitenkipper RC 1000-DS
Fahren: | 45% | |
Be- und Entladen: | 25% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 10% |
Kategorie | Raupen-Dumper, 3-Seitenkipper |
Vertrieb: | PowerPac, Kronberg |
Preis (in Euro): | um 8.500 Euro |
Hotline | 06173 68558 |
Internet: | www.powerpac.de |
Technische Daten: | |
Motor: | |
Briggs & Stratton: | 25T2 |
Bauart: | 1 Zyl./4-Takt |
Hubraum: | 422 cm³ |
Leistung: | 9,9 kW (13,5 PS) |
Betriebsdrehzahl: | 3600/min |
Starteinrichtung: | Reversier- und Elektrostarter |
Antrieb: | hydrostatisch |
Lenkung: | durch Hydraulikmotor (Panzersteuerung |
Betriebsdaten: | |
Transportmaße (L x B x H): | 1720 x 775 x 1035 mm |
Max. Länge: | 2100 mm |
Max. Höhe (nach vorne kippen): | 1640 mm |
Max. Höhe (zur Seite kippen): | 1420 mm |
Gewicht: | 600 kg |
Max. Nutzlast: | 1000 kg |
Max. Gesamtgewicht: | 1600 kg |
Kippeinrichtung: | hydraulisch |
Steigfähigkeit: | Max. 26° (50 %) |
Arbeitsgeschwindigkeit: | 0 – 4,8 km/h |
+ | gutes Startverhalten / einfache Steuerung / vielseitig einsetzbar |
- | Nein |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |