
Bei gutem Wetter wird im Sommer das Mittagessen auch gerne im Freien genossen. Da kann der Spaß an der frischen Luft z.B. durch Wespen die auf Nahrungssuche sind, schnell verloren gehen. ein Wespenwedler kann dann die Tiere vertreiben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Vom Rollladenpanzer nach Maß bis zum Komplett-Set von Schellenberg. Rollläden sind echte Allrounder. Zusätzlich zu Sonnen-, Lärm- und Sichtschutz, wirken sie dank des Luftpolsters dämmend und sorgen so auch für mehr Energieeffizienz im Zuhause.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: P.Lindberg Stubbenfräse 9058344
Stubbenfräse 9058344 von P-Lindberg

Einen Baum zu fällen ist eine Sache, doch den Stumpf zu entsorgen ist meist wesentlich aufwändiger. Profis setzen hierfür gern Baumstupffräsen in Norddeutschland Stubbenfräsen genannt ein. Wir haben eine von P-Lindberg getestet.
P-Lindberg in Großwiehe ist die deutsche Tochter eines dänischen Landhandelsunternehmens. Gegründet wurde P-Lindberg 1855 in Dänemark und hat heute Niederlassungen in Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Die Stubbenfräse 9058344 wird auf einer Palette ausgeliefert. Die Maschine ist vormontiert, es müssen lediglich die Räder mit der Trommelbremse, der Holm und einige Kleinteile montiert werden. Natürlich wird die Maschine trocken, also ohne Öl und Treibstoff ausgeliefert, diese müssen vor der ersten Inbetriebnahme eingefüllt werden. Der Tank fasst ca. 6,5 Liter Benzin und der Motor benötigt 1,1 Liter Öl. Die fertige Maschine wiegt ca. 110 Kilogramm und ist 75 Zentimeter breit. Der 4-Takt-Motor hat einen Hubraum von 420 Kubikzentimetern und erreicht eine Leistung von 11 Kilowatt das entspricht rund 8 PS, bei einer Drehzahl von 3600 Umdrehungen pro Minute.

Bewegt wird die Maschine auf zwei luftgefüllten Reifen mit 145 Millimetern Durchmesser und 70 Millimetern Breite. Der Motor überträgt seine Leistung über zwei Riemen auf das Fräsrad mit einem Durchmesser von 30 Zentimetern.








Inbetriebnahme und Test
Um die Maschine zu starten sind nur wenige Handgriffe nötig. Zuerst wird überprüft ob genug Öl und Betriebsstoffe vorhanden sind. Für die Öleinfüllung und -messung gibt es an dieser Maschine zwei Möglichkeiten, einmal auf der Rückseite links vor dem Holm und auf der Vorderseite des Motors auf der linken Seite (in Fahrrichtung).

Danach wir der Hauptschalter für den Motor betätigt, die Schok-Klappe geschlossen, ab hier ist ein zweites paar Hände hilfreich. Einer betätigt jetzt den Totmannschalter oben am Holm und der andere zieht am Starterseil. Erstaunlich, sogar der nagelneue eben erst mit Öl und Benzin befüllte Motor springt schon beim ersten Zug am Seil an, toll. Da das Fräsrad über eine Zentrifugalkupplung angetrieben wird, weist der Hersteller ausdrücklich darauf hin, dass es möglich ist, dass sich das Fräsrad sofort zu drehen beginnt. Daher ist ein zweiter Bediener hilfreich, er kann die Maschine so ankippen, dass das Fräsrad den nötigen Freilauf erhält. Nach dem Start sollte der Motor etwas Zeit zum Warmlaufen bekommen. In dieser Zeit kann die Maschine in Position gebracht werden.
Steht die Maschine über der zu fräsenden Stelle, Baumstumpf oder -wurzel, wird sie mit der Feststellbremse fixiert. Diese wirkt nur auf ein Rad, so kann die Maschine vom Bediener sehr einfach halbkreis förmig bewegt werden. Anschließend das Fräsrad auf volle Umdrehungen bringen und schon kann es losgehen. Jetzt wird das Fräsrad langsam abgesenkt und über die zu fräsende Fläche bzw. Bereiche geführt. Dabei ist es sehr wichtig, dass sich vor und neben des Maschine niemand aufhält, da dort Holzreste herumfliegen können.
Um die Maschine bei der Arbeit zu führen ist schon Kraft nötig. Dabei geht es vorrangig um das Schwenken, die Maschine selbst läuft außerordentlich ruhig und ohne zu Bocken. Das Arbeitsergebnis beeindruckt auf ganzer Breite. Die Zähne fräsen das Holz zuverlässig und schnell, doch es sind uns auch zwei Dinge bei der Arbeit aufgefallen. Zum einen besteht bei der Arbeit für den Bediener keine Sicht auf die Frässtelle, das ist jedoch wohl bei diesen (mobilen) Maschinen normal, zum anderen funktioniert im Betrieb der Seitenauswurf nur bedingt. Meist staut sich das Material hinter der Klappe. Soll die Maschine dann weiter vorgeschoben werden um weiter Teile des Stammes oder der Wurzeln zu entfernen, muss entweder das Hackselgut entfernt oder die Maschine darauf geschoben werden, was Zeit bzw. einiges an Kraft kostet.
Fazit
Die Stubbenfräse 9058344 von P-Lindberg ist eine gute Maschine für Semiprofis und Profis im Bereich Galabau, auch die Verwendung als Leihmaschine ist durch ihre robuste Konstruktion denkbar. Sie liefert bei der Arbeit gut Ergebnisse und macht sich bestimmt nach kurzer Zeit bezahlt. Sie erreicht ein sehr gut in der Gesamtnote und ein „gut – sehr gut“ beim Preis-Leistungs- Verhältnis.Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge
Produkt: P.Lindberg Stubbenfräse 9058344
Preis: um 1300 Euro

Oberklasse
P.Lindberg Stubbenfräse 9058344

Heimwerker lieben ihre Werkzeuge und möchten ihr Hab und Gut sicher aufbewahrt wissen. Mit einer Überwachungskamera haben Sie auch unterwegs ihr Haus, ihren Garten und den Heimwerker-Keller im Blick und werden sofort informiert, wenn sich jemand ungefragt bedienen oder einbrechen will. Wir haben uns das kabellose Modell Safer 3L von Bea-fon näher angeschaut.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Ballistol Reinigungs- und Pflegeöl ist allgemein bekannt. Jetzt wird es mit dem neue VarioFlex-Sprühkopf ausgeliefert, wir haben es ausprobiert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer auf den Einsatz von chemischen Reinigern verzichten möchte kommt an der Heißdampf-Technik nicht vorbei, wenn es richtig sauber werden soll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFräsen: | 40% | |
Bedienung: | 40% | |
Ausstattung: | 20% |
Kategorie | Stubbenfräse / Baumstupffräsen |
Preis (in Euro) | um 1.300 Euro |
Vertrieb: | P-Lindberg, Großenwiehe |
Hotline | 04604 9888975 |
Internet: | www.p-lindberg.de |
Technische Daten: | |
Motor: | 420 ccm, 4-Takt |
Schutzklasse: | Schutzisolierung/I |
Leistung: | 11 kW |
Umdrehungen: | 3.600 1/min |
Bremse: | Trommelbremse |
Antriebsriemen: | 2 Stück |
Kraftübertragung: | Zentrifugalkupplung |
Tankinhalt: | 6,5 l |
Ölmenge: | 1,1 l (empfohlener Öltyp 10W-40 oder 15W-40) |
Anzahl Zähne: | 9 Stück |
Fräsraddurchmesser: | 30 cm |
Fräsradbreite: | 9 cm |
Fräshöhe unter der Erde: | 23,5 cm |
Fräshöhe über der Erde: | 60 cm |
Maschinenbreite: | 75 cm |
Gewicht: | 110 kg |
+ | gut zu führen / Startverhalten |
- | Sicht auf die Frässtelle |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |