
Das dreiteilige Stecksystem zur Selbstmontage schützt das Zuhause vor Energieverlusten, Schimmelbildung und Zugluft
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wie immer findet in der letzten Ausgabe des aktuellen Jahrgangs unser Aufruf zur Leserwahl statt. Suchen Sie aus allen getesteten Produkten dieses Jahres Ihre persönlichen Favoriten in den einzelnen Kategorien aus. Stimmen Sie mit ab und gewinnen wertvolle Preise.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSägespalter CSKZ 4218 H mit Längs- und Querförderer RV 45 von Krpan
Brennholz vom Fließband

Energiekrise hin oder her, Brennholz ist nach wie vor ein Produkt mit einer hohen Nachfrage. Für seine Produktion gibt es verschiedene Möglichkeiten, wir haben eine von Krpan getestet.
Krpan wurde 1977 gegründet und zählt heute zu den bedeutenden Herstellern von Forstmaschinen. Die Kernkompetenz liegt dabei bei Forstseilwinden, doch auch Forstanhänger mit Kran, Holzspalter, Sägespaltautomaten, Kreissägen mit und ohne Förderband, Bündelgeräte, Kippmulden für Traktoren, Greifer und viele weitere Produkte sind Teil des Portfolios von Krpan.



>> Mehr erfahren
Ausstattung Sägespalter
Eine Anlage die automatisiert, Brennholz aus Stammmaterial erzeugt, ist eine einfache und doch sehr komplexe Maschine. Die meisten Automaten die wir in unseren Tests beschrieben haben sind einfach strukturiert und begrenzt, das ist bei dieser Maschine anders. Um sie zu beschreiben kann man an verschiedenen Stellen anfangen ich habe mich dazu entschlossen, mit den einzelnen Komponenten anzufangen. In unserem Fall besteht die Maschine aus fünf Teilen. Die Energiezufuhr erfolgt über die Zapfwelle eines Traktors (Walterscheid W 2300 SD 15 (L = 710 mm)) mit einer Mindestleistung von 45 kW angetrieben. Alternativ und optional kann hier auch ein Elektromotor (im Zubehör erhältlich) den Antrieb übernehmen. Mit dem Traktor wird der Sägespalter über dessen hydraulische Dreipunktaufnahme verbunden und kann so auch angehoben und bewegt werden. Auch das Ausrichten der Anlage für den Betrieb wird durch diese Verbindung deutlich erleichtert.
Weiter geht es mit der Holzverarbeitung und -förderung, diese beginnt direkt neben der Zapfwelle. Hier befindet sich die Rückseite des Sägeblattes der eingebauten Brennholzsäge.















Neben dem Steuerstand befindet sich die Holzzuführung, in Form eines Transportbandes. In unserem Fall schloss sich an dies direkt der Längs- und Querfördere RV 45 an, der Stämme mit einen Gewicht von über vier Tonnen bereithält um sie dem Sägespalter zuzuführen. Der Vorschub des Materials auf dem Tisch erfolgt über Rollen die hydraulisch angetrieben werden. Seinen Öldruck erhält der RV 45 vom Sägespalter über Druckschläuche. Hinter der Zuführung des Sägespalters, auf der anderen Seite der Zapfwelle befindet sich der Hydraulikteil der Maschine. Hier finden wir hinter einen Schutzgitter die Ölstandanzeige und das Typenschild der Maschine. Oben auf dem Maschinendach befinden sich Transportösen zur einfachen Verladung der Maschine per Kran. Für den Transport wird die Maschine zuerst von RV 45 getrennt, dann das Förderband eingeklappt, das Spangebläse zurückgebaut und alle losen teile gesichert. Dann kann sie über die Dreipunktaufnahme der Traktor angehoben werden. Jetzt kann der Traktor mit der Maschine an den neuen Einsatzdort gefahren werden. Die Maschine kostet laut Liste um 30.000 Euro plus den Fördertisch mit noch einmal 6500 Euro, damit haben wir sie in die Spitzenklasse eingeordnet.
Test
Ist die Maschine aufgebaut, ausgerichtet und einsatzbereit ist die Arbeit mit ihr simpel und beeindruckend zugleich. Zuerst wird die Schutzhaube geöffnet und die gewünschte Schnittlänge eingestellt. Dann wird das gewünschte Spaltkreuz eingesetzt und überprüft ob der Auswurfweg zum Förderband frei ist. Danach wird über den Verschiebetisch ein Stamm auf das Transportband des Zuführers gebracht. Dieser bewegt den Stamm bis zur eingestellten Schnittlänge in die Maschine. Jetzt führt die Brennholzsäge ihren Schnitt mit aus. Das abgeschnittene Stück fällt durch die Schwerkraft gerieben eine Etage tiefer, direkt in den Spalter der dann das Holz in das Spaltmesser drückt. Die so entstandenen Scheite landen auf dem Förderband, welches die Stücke (bei unserem Test) in einen bereit gestellten Container fördert. Natürlich werden die einzelnen Schritte hierbei von einem menschlichen Bediener über das Steuerpult der Maschine ausgeführt. Mit etwas Übung schafft es ein Bediener, eine beeindruckende Menge Brennholz in einer Stunde zu erzeugen. Um einen rund fünf Meter langen Stamm in Brennholz zu verwandeln benötigte die Maschine in unserem Test nur wenige Minuten. Die genaue Menge hängt natürlich auch immer stark von dem, zu verarbeitendem Holz ab. Das Auf- und Abbauen der gesamten Anlage benötigt gut eine Stunde Arbeit, geübte Anwender schaff en es auch schneller.
Fazit
Der Sägespalter CSKZ 4218 H mit Längs- und Querförderer RV 45 von Krpan ist eine äußerst leistungsfähige und robuste Maschine. Für Anwender, die mit der Produktion von Brennholz ihr Geld verdienen, ist sie ein echtes „must have“. Sie kann überall eingesetzt werden und schon vor Ort das Holz in die gewünschte Brennholzform bringen, die für den Verkauf benötigt wird. So wird sie schnell die Investition wieder einspielen und mit ihrer Arbeit in die Gewinnzone wechseln. Im Preis-Leistungs-Verhältnis erreicht sie ein gut bis sehr gut.Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge
Produkt: Krpan Sägespalter CSKZ 4218 H mit Längs- und Querförderer RV 45
Preis: um 30000 Euro plus 6500 Euro für den RV 45

Spitzenklasse
Krpan Sägespalter CSKZ 4218 H mit Längs- und Querförderer RV 45

Das Unternehmen Sola-Messwerkzeuge aus Österreich ist seit 1949 mit seinen Messwerkzeugen auf dem Markt, heute werden diese hoch genauen Messwerkzeuge weltweit vertrieben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 25% | |
Ausstattung: | 25% |
Kategorie: | Sägespalter |
Preis (in Euro) | um 30.000 Euro plus 6500 Euro für den RV 45 |
Vertrieb: | Pisek – Vitli Krpan, Smarje pri Jelsah (Sl) |
Hotline: | +38 (0) 38 01 90 090 |
Internet: | www.vitli-krpan.com/de |
Technische Daten: | |
Sägespalter | |
Antrieb: | Zapfwelle (40 kW) oder mit E-Motor über eine 64 A CEE-Steckdose |
Max. Drehzahl: | 480 1/min |
Sägeblattdurchmesser: | 1000 mm |
Max. Holzdurchmesser: | 420 mm |
Max. Spaltdruck | 18 t |
Holzscheitlänge: | 20, 25, 30, 33, 40, 50 cm |
Maße Arbeitszustand (B x L x H): | 1970 x 7500 x 3900 mm |
Maße Transportzustand (B x L x H): | 1970 x 2450 x 2950 mm |
Gewicht: | 2200 kg |
Längs- und Querförderer RV 45 | |
Antrieb: | Hydraulisches System CS |
Steuerung: | Über CS |
Maße (L x B x H): | 3890 x 2005 x 1315 mm |
Gewicht: | 449 kg |
Erforderliche Arbeitsfläche: | Ca. 9 x 4,5 m |
Max. Stammlänge | 6 m |
Tragfähigkeit: | 4,2 t/6 m³ |
Hydraulisch angetriebene Walzen zur Längsförderung | 3 Stück |
Hydraulisch angetriebene Kette zur Querförderung: | 2 (serienmäßig), 3 (optional) |
+ | neuste Sicherheitsnormen / hoher Durchsatz |
- | Nein |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |