Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Gjemax ist eine relativ neue Marke auf dem deutschen Werkzeugmarkt. Wir haben das zum Anlass genommen und gleich mal zwei Geräte von Gjemax getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Heuer Schraubstock 140 mm
Schraubstock für alle Fälle
Schraubstöcke benötigt man immer seltener. In der Produktion erledigen hochpräzise CNC-gesteuerte Automaten die Fertigung, bei der Reparatur werden fertige Baugruppen ausgetauscht. Ein Werkstück von Hand bearbeiten muss man nur noch selten. Aber wenn, dass ist ein präziser Schraubstock Gold wert. Brockhaus Heuer hat eine praktische Lösung.
Über die Schraubstöcke von Brockhaus Heuer muss man eigentlich keinem Handwerker mehr etwas erzählen. Die Firma Brockhaus wurde 1864 von Friedrich Brockhaus gegründet, 1925 meldete Josef Heuer den von ihm entwickelten Schraubstock zum Patent an, zwei Jahre später kommen die ersten Produkte aus der Zusammenarbeit von Brockhaus und Heuer auf den Markt. Die Urform des Heuer Front, wie er bis heute gebaut wird, wurde 1936 vorgestellt. Seitdem ist der Heuer Front aus keiner Werkstatt mehr wegzudenken.





Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Ausstattung
Ein solider Schraubstock wie der Heuer Front besteht natürlich aus geschmiedetem Stahl. Der ist deutlich robuster und kann nicht brechen wie preiswerter Grauguss. Der Heuer Schraubstock besitzt eine präzise Doppelprismenführung, die vor Schmutz und Spänen geschützt unterhalb der Spindel sitzt. Die Führung kann man bei Bedarf nachstellen. Die Spannflächen der Spannbacken sind gehärtet, sodass sie weder durch eingespannte Werkstücke noch durch einen Ausrutscher mit Säge oder Feile beschädigt werden können. Im Test hatten wir den Heuer Schraubstock mit 140 mm breiten Backen, Magnefi x-Schutzbacken-Set mit magnetisch haltenden Schutzbacken aus Alu, Polyurethan und mit Gummiauflagen sowie Lift- und Klapp-Einrichtung für den 140er Schraubstock. Der Lift erlaubt eine Höhenverstellung des Schraubstocks um 200 Millimeter sowie das Drehen um 360 Grad, mit der Klappeinrichtung kann die komplette einheit unter die Arbeitsplatte geschwenkt werden. Dabei ist eine Arbeitsplattenstärke von 50 Millimetern erforderlich, unterhalb der Platte werden 60 Zentimeter „Luft “ benötigt, damit der Schraubstock abtauchen kann.
Praxis
Was soll man zu einem seit 85 Jahren bewährten Schraubstock noch schreiben? Das Produkt so ist ausgereift , dass man klar sagen kann, dass, wenn man einen ultra soliden Schraubstock braucht, kaum ein Weg am Heuer-Schraubstock vorbei geht. Auch die Schutzbacken sind eine dringende Empfehlung. Bei der Lift- und verstärkt bei der Klapp- Einrichtung sollte man sich genau die Montagemöglichkeiten ansehen. Während der von oben auf die Platte geschraubte Lift sich recht einfach montieren lässt, ist bei der Klapp-Einrichtung etwas mehr Aufmerksamkeit erforderlich. Hauptsächlich, weil die Klapp-Einrichtung von unten an die Arbeitsplatte geschraubt wird und eine Arbeitsplattenstärke von 50 Millimetern voraussetzt. Gegebenenfalls muss man dünnere Platten unterfüttern. Dazu kommt, dass man unter der Arbeitsplatte den Platz für den weggeklappten Schraubstock berücksichtigen muss. Hier dürfen keine Untergestelle, Schränke oder sonstiges im Weg sein. Einmal montiert hat man dann allerdings eine solide, praktische Lösung, bei der der Schraubstock bei Nichtgebrauch unter der Arbeitsplatte verschwindet und man den Platz für andere Arbeiten frei hat.
Fazit
Der Heuer Front und das vorgestellte Zubehör wurden vor Jahrzehnten vorgestellt und stellen immer noch den Maßstab für ergonomisches Arbeiten am Schraubstock dar.Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge
Produkt: Heuer Schraubstock 140 mm
Preis: um 590 Euro

Spitzenklasse
Heuer Schraubstock 140 mm
Eine gute Ausleuchtung ist sowohl am Arbeitsplatz, zuhause oder auch Outdoor umerlässlich. Moderne Technik ermöglicht heute Leuchtmittel zu entwerfen, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Pflege und Steuerung eines Pools bedeutet für viele Betreiber vor allem Aufwand: Filtern, desinfizieren, heizen, Beleuchtung, Abdeckung - all das muss koordiniert werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Eine gute Tischkreissäge gehört in jede Werkstatt. Wir haben eine Maschine von Sawstop getestet, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis interessant ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Funktion: | 50% | |
| Bedienung: | 30% | |
| Ausstattung: | 20% |
| Preis: | Front 140: 270 Euro, Klapp: 300 Euro, Lift: 220 Euro, Schutzbacken-Set: 100 Euro |
| Hersteller/Vertrieb: | Brockhaus Heuer, Plettenberg |
| Hotline: | 02391 6029-0 |
| Internet: | www.heuer.de |
| Technische Daten | |
| Backenbreite: | 140 mm |
| Spannweite: | 200 mm |
| Spanntiefe: | 80 mm |
| Gewicht: | ca. 16 kg |
| + | geschmiedeter Stahl / präzise Doppelprismenführung |
| Klasse: | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung: | sehr gut |



