
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Grundfos Hauswasserautomat Scala 1 5-55
Leistungsfähiger Hauswasserautomat

Wer ein Hauswasserwerk für den häuslichen oder leichten industriellen Gebrauch sucht, der sollte sich die Scala 1 von Grundfos ansehen.
Grundfos ist seit Mitte der 1940 Jahre in der Wasserwirtschaft tätig. Seit 1960 gibt es Niederlassungen in Deutschland in denen heute über 1.000 Mitarbeiter tätig sind.
Auslegung
Die Geräte der Scala 1-Serie sind flexibel einsetzbare Hauswasserwerke die auch als Garten- oder Jetpumpen eingesetzt werden können. Sie können mit einer weiteren Pumpe parallel geschaltet werden, um entweder den Durchsatz zu erhöhen oder als Reserve- bzw. Zusatzpumpe für zum Beispiel Durchflussspitzen abzufangen. Dabei können sowohl die Einzel- als auch die Doppelanwendungen bequem über eine App gesteuert werden. Die Pumpen schalten sich automatisch beim unterschreiten eines Einschaltdruckes (2,8 bar) ein, so dass ein ununterbrochenes Mindest-Druckniveau im System gehalten wird.
Ausstattung
Das besondere an den Scala 1-Pumpen ist, dass der Wasserstrom in der Pumpe über den Motor geleitet wird und ihn so kühlt, dadurch entfällt das Lüfterrad und die Pumpe wird im Betrieb erheblich leiser. Vorn an der Pumpe befinden sich die Anschlüsse für die Zulauf- und die Abgabeleitung.




Inbetriebnahme und Test
Um die Scala 1 sicher zu Platzieren besitzt sie eine Bodenplatte mit vier Schraubenlöchern. Die Anschlüsse sind schnell werkzeugfrei erledigt. Die Anschlüsse vorn an der Pumpe sind mit „Kugelgelenken“ ausgestattet, so dass der Anschluss extrem einfach ist. Anschließend kann die Pumpe von oben befüllt werden, damit sie beim Anlaufen genügend Wasser bekommt um Schäden zu verhindern. In der Anleitung befindet sich ein QR-Code, mit dem die App fürs Handy herunter geladen werden kann. Jetzt brauchen nur noch Handy und Pumpe über WLAN verbunden und die gewünschten Werte eingestellt werden, fertig. Die Einstellungen können auch direkt an der Pumpe ohne APP vorgenommen werden, die Funktionen sind dabei selbsterklärend. Im Test haben wir Fördermenge und –höhe, sowie Ein- und Abschaltdruck überprüft und waren beeindruckt, unser Testkandidat konnte in allen Punkten überzeugen. Besonders hat uns die einfache Inbetriebnahme gefallen und das die Pumpe auch aus Tiefen bis 8 Metern selbständig ansaugen kann. Die Programmierung ist einfach (sowohl an der Pumpe als auch über die App) und zuverlässig. Mit Rund 500 Euro ist dieses Hauswasserwerk für den professionellen Einsatz recht günstig, so das die Scala 1 hier ein Preis-Leistungs-Verhältnis von gut – sehr gut erreicht.
Fazit
Der Hauswasserautomat Scala 1 5-55 von Grundfos ist ein flexibel einsetzbares, hochzuverlässiges Pumpensystem, da auch im Doppelbetrieb eingesetzt werden kann, so sind auch redundante Anwendungen möglich. Ein Gerät, dass sich im täglichen Einsatz bewähren wird und kaum Wartung benötigt.Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge
Produkt: Grundfos Hauswasserautomat Scala 1 5-55
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
Grundfos Hauswasserautomat Scala 1 5-55

Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 500 Euro |
Vertrieb: | Grundfos, Erkrath |
Hotline: | 0211 929690 |
Internet: | www.grundfos.de |
Technische Daten | |
Nennspannung: | 220 – 240 V |
Max. Systemdruck: | 8 bar |
Max. Zulaufdruck: | 2,8 bar |
Max. Förderhöhe: | 52 m |
Nennförderhöhe: | 25 m |
Nenndurchfluss: | 5,33 m³/h |
Max. Durchfluss: | 7,3 m³/h |
Fördermedium: | sauberes Wasser |
+ | Inbetriebnahme / App-Steuerung / Zwillingsbetrieb möglich |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |