
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Arbortech Power Carving Unit Set
Power Carving Unit von Arbortech

Werkzeuge aus Australien landen selten bei uns in der Redaktion. Schade eigentlich, denn was wir zum Beispiel bisher von der australischen Firma Arbortech testen durften, war etwas anders als das Gewohnte und konnte uns definitiv überzeugen. Mal sehen, wie das bei der Power Carving Unit ist.
Die Baustoffsäge AS170 von Arbortech, die wir vor einiger Zeit testen durften, war eine kleine Sensation. Anstelle eines Kreis- oder Säbelsägenblattes setzt Arbortech zwei bogenförmige Sägeblätter ein, die sich jeweils gegenläufig hoch und runter und dabei noch leicht vor und zurück bewegen. Das erinnert ein wenig an eine Laufbewegung. Schwer zu erklären, dafür umso wirkungsvoller. Auch in Sachen Holzbearbeitung ist Arbortech im Thema. Besonders im Bereich des Power-Carving, also des maschinellen Schnitzens, sind die Australier aktiv und vor allem innovativ.





Ausstattung
Die Power Carving Unit kommt im Set aus Antriebseinheit, Levelling Guide, Chip Catcher, Chip Tube, Schleit eller, Schleifpads (60, 120, 180, 240 grit), Ventilatoraufsatz und Metall-Schutzhaube in einer Tasche. Die Antriebseinheit selber ähnelt einem Winkelschleifer ohne Schutzhaube. Sie ist mit einem 710-Watt-Motor ausgestattet. Die Drehzahl lässt sich elektronisch zwischen 2.000 und 11.000 Umdrehungen pro Minute regeln. Anstelle der bei Winkelschleifern üblichen Schutzhaube können je nach eingesetztem Werkzeug der Chip-Catcher (Spanfänger) oder der Levelling Guide (Planfräsführung) eingesetzt werden. Werden die jeweils zusammen mit dem Ventilatoraufsatz montiert, werden Späne automatisch in den Chip-Tube, den Späneschlauch transportiert. Eine aktive Absaugung kann damit beim Fräsen entfallen, der Chip Tube muss lediglich in einen Eimer oder Ähnliches geführt werden, in dem die Späne gesammelt werden können. Das ist etwa beim Einsatz mit der Turbo-Plane-Scheibe zu empfehlen. In Verbindung mit dem Schleifteller und Schleifpads ist aufgrund des feinen Staubes eine aktive Staubabsaugung notwendig. Insgesamt macht das Set einen durchdachten Eindruck. Kritik gibt es allerdings für das Netzkabel, das mit gerade mal zwei Metern Länge deutlich zu kurz ausfällt, um bei der Arbeit mit der Maschine die notwendige Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.
Praxis
Für den praktischen Einsatz standen uns verschiedene Werkzeuge, die man in Verbildung mit der Power Carving Unit benutzen kann, zur Verfügung. Mit aufgesetztem Ball Gouge ließen sich souverän Kehlungen und Vertiefungen in Holz realisieren. Wird die Power Carving Unit leicht schräg gehalten und der Ball Gouge kontrolliert ins Material geführt, ist der Abtrag beachtlich. Mit der Mini-Turbo-Kit-Frässcheibe kann man mit ein wenig Übung sowohl ordentlich Holz abtragen als auch feinere Aufgaben erledigen – etwa die Ränder eingebrachter Kehlungen verputzen. Den Rest glättet man mit den Schleifpads. Auch für konstruktive Verbindungen, etwa das Einbringen größerer Zapfenlöcher, kann man die Mini-Turbo-Kit-Frässcheibe gut einsetzen. Absolut klasse ist auch die Turbo-Plane-Frässcheibe, ganz besonders in Verbindung mit dem Levelling Guide. Der Levelling Guide ermöglicht eine feine Verstellung der Arbeitstiefe und ermöglicht es so, auch grobes Holz präzise zu glätten. Insgesamt eignet sich das Arbortech- Power-Carving Werkzeug hervorragend, um sich beim Schnitzen schnell und effektiv der gewünschten Form zu nähern. Ich persönlich würde die Ausarbeitung der letzten Feinheiten immer noch Handwerkzeugen überlassen, doch spätestens beim abschließenden Finish sind die Arbortech- Werkzeuge, mit Schleifmitteln bestückt, wieder im Einsatz.
Fazit
Power-Carving ist ein tolles Thema und das australische Unternehmen Arbortech hat mit der Power Carving Unit eine leistungsfähige Maschine im Angebot, mit der auch aufwendige Schnitzarbeiten schnell, effektiv und präzise ausgeführt werden können.Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge
Produkt: Arbortech Power Carving Unit Set
Preis: um 260 Euro

Oberklasse
Arbortech Power Carving Unit Set

Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Arbortech, Finnentrop |
Hotline | 02724 288301 |
Internet | www.arbortech-europe.de |
Technische Daten | |
Nennspannung | 230–240 V |
Leistungsaufnahme | 710 W |
Nenndrehzahl | 2000 – 11000 1/min |
Werkzeugdurchmesser | 115 mm |
Größe Befestigungsbohrung | 22,2 mm |
Größe Befestigungsschraube | M14 |
Gewicht | 2 kg |
+ | einfache Handhabung |
- | Kabel zu kurz |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |