
Yardforce hat inzwischen mehr als 10 verschiedene Rasenroboter im Sortiment. Die Bandbreite reicht dabei vom einfachen bis zum Komfortmodell mit App-Steuerung. Aus dieser Modellreihe haben wir den NX 60i zum Test eingeladen.
>> Mehr erfahren
Für Hobbygärtner gibt es nur wenig Schlimmeres als das die geliebten Pflanzen Opfer eines Schneckenangriffs werden. Isotronic hat nun eine wirkungsvolle Abwehr im Programm.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Mafell DDF 40
Verbindunsgsfräse DuoDübler DDF 40 von Mafell

Holzverbindungen sind ein zentrales Thema im Schreiner- und Tischlerhandwerk. Der Einsatz von Holzdübeln ist hier lange bewährt. Mit dem DuoDübler DDF 40 stellt Mafell eine Maschine vor, die den Einsatz von Holzdübeln schneller, effektiver und vielfältiger macht.
Im Vergleich zu ganz traditionellen Holzverbindungen mit Zinken, Graten oder Zapfen ist eine Dübelverbindung bedeutend schneller hergestellt. Besonders wenn man eine spezialisierte Maschine wie den DuoDübler von Mafell einsetzt. Neben dem schnellen und präzisen Setzen der Dübellöcher bietet der Mafell DDF 40 noch weitere Möglichkeiten, etwa bei Plattenverbindungen im Korpusbau, bei Stollen- und Rahmenkonstruktionen oder beim Bohren von Lochreihen.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Im Grunde ist der DuoDübler ein einfaches Gerät: Ein 900-Watt-Motor treibt über ein Getriebe zwei parallel im Abstand von 32 mm angeordnete Bohrer an. Die Bohrer sind auf einem Schlitten montiert, der sich auf bzw. in einer Grundplatte bewegt. Ein Tiefenanschlag erlaubt es, die Bohrtiefe einzustellen. Wird die Grundplatte exakt positioniert, bohrt die Maschine zwei parallele Löcher. Werden die Löcher an zwei Werkstücken präzise gegenüberliegend gesetzt, kann man mit Holzdübeln eine haltbare, passgenaue und verdrehsichere Verbindung schaffen. Das A und O dieser Verbindungstechnik ist das absolut exakte Setzen der Bohrungen. Und genau hier trumpft die Mafell DDF 40 auf. Markierungen auf der Grundplatte und im Sichtfenster des Schwenkanschlages erlauben es, nach Anriss zu arbeiten. Gefederte Anschlagstifte auf der Front der Grundplatte gewährleisten konstante Abstände (15,5 mm) von einer Werkstückkante. Darüber hinaus bietet die Grundplatte Aufnahmen für Zusatzanschläge, mit denen sich andere Maße einstellen lassen. Der höhenverstellbare Schwenkanschlag ermöglicht es, die Bohrpositionen in der Vertikalen exakt einzustellen und erlaubt das Bohren in Gehrungskanten.






>> Mehr erfahren
Praxis
Das Arbeiten mit dem Mafell DuoDübler DDF 40 ist wirklich ein Traum. Hat man die Maschine mithilfe der Anschläge einmal für die jeweilige Aufgabe eingerichtet, kann man sehr schnell und präzise arbeiten. Wenn man etwas kritisieren will, dann höchstens die kleinen Zusatzanschläge, deren Montage in den Aufnahmen etwas hakelig ist. Ansonsten hat man z.B. bei der Arbeit mit Massivholz eher Probleme, die einzelnen Teile so präzise vorzubereiten, dass die Präzision, die der DDF 40 ermöglicht, auch zum Tragen kommt. Im Dauereinsatz erweist sich der Anschlussstutzen für die Staubabsaugung als praktisch – die Bohrspäne werden bei angeschlossenem Sauger effektiv abgesaugt.
Fazit
Der Mafell DuoDübler DDF 40 ist das perfekte Gerät, wenn es darum geht, präzise Verbindungen bei Kleinserien zu fertigen. Er ermöglicht exaktes Arbeiten, höchste Wiederholgenauigkeit und ist robust und langlebig gebaut. Eine Investition, die sich in Schreinerei und Tischlerei schnell bezahlt machen dürfte.Preis: um 1020 Euro
Ganze Bewertung anzeigenElektro-Fräsen
Mafell DDF 40Profiklasse

10/2019 - Dr. Martin Mertens
Handhabung | 40% | |
Funktion | 40% | |
Zubehör | 10% | |
Ausstattung | 10% |
Vertrieb | Mafell, Oberndorf / Neckar |
Telefon | 07423 812–0 |
Internet | www.mafell.de |
Technische Daten | |
Nennspannung | 230 V |
Motorleistung | 900 W |
Gewicht | 2,8 kg |
Dübellochabstand | 32 mm |
Schwenkbereich | 0 – 90° |
Bohrtiefe | 0 – 40 mm |
+ | präzise / vielfältig einsetzbar |
- | hoher Preis |
Klasse | Meisterklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |