Kategorie: Bohrer

Einzeltest: Keil HM-Lochziegelbohrer


Soft bohren!

Bohrer Keil HM-Lochziegelbohrer im Test, Bild 1
13164

Heim- und Handwerker kennen das: In eine Wand aus Lochziegeln soll ein Dübel gesetzt werden. Keil hat hierfür einen extra Bohrer entwickelt.

Werden Lochziegel mit einem herkömmlichen Steinbohrer angebohrt, so kann dieser die empfindlichen Membranen im Inneren des Steins zerstören oder beschädigen.  Die Folge ist, dass Dübel im Loch keinen  Halt mehr finden.

71
Anzeige
Avant-Lader 

Für jede Arbeit die richtige Maschine

qc_1_1755157375.jpg
qc_2_2_1755157375.jpg
qc_2_2_1755157375.jpg

>> mehr erfahren

Ausstattung


Der neue Lochziegelbohrer von Keil besteht  aus Hartmetall (HM) und besitzt eine  Zentrierspitze vor dem eigentlichen Bohrer. Er  ist in sechs verschiedenen Größen zwischen 8 und 20 Millimetern erhältlich.

Bohrer Keil HM-Lochziegelbohrer im Test, Bild 2
Der gesamte Bohrer ist 260 mm lang, die Arbeitstiefe beträgt 200 mm.

Test


Beim Bohren mit den Bohrern wird ohne Schlag gearbeitet. Die Zentrierspitze hält den Bohrer präzise auf dem Punkt und verhindert zuverlässig das „Verlaufen“ während des Bohrvorgangs. Die Membranen im Innern des Ziegels bleiben erhalten und der Dübel hält sicher. Die Ränder des Bohrlochs sind ausbruchsfrei und rund.

Fazit

Wer einmal mit dem HM-Lochziegelbohrer von Keil gearbeitet hat, wird immer wieder auf dieses Werkzeug zurückgreifen. Durch seine große Standzeit ist der Preis von 20 Euro absolut gerechtfertigt.

Kategorie: Bohrer

Produkt: Keil HM-Lochziegelbohrer

Preis: um 20 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


2/2017
4.0 von 5 Sternen

Oberklasse
Keil HM-Lochziegelbohrer

Bewertung 
Funktion: 50%

Bedienung: 30%

Ausstattung: 20%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb: Keil, Engelskirchen 
Preis: ab 20 Euro 
Hotline: 02263 8070 
Internet: www.keil.eu 
Technische Daten:
Durchmesser: 8, 10, 12, 14, 16, 20 mm 
Länge inkl. Schaft: 260 mm 
Arbeitstiefe: 200 mm 
Klasse: Oberklasse 
Preis/Leistung: gut - sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Autor Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Kontakt E-Mail
Datum 21.02.2017, 09:01 Uhr
592_24417_2
Topthema: Ösenzange Talos 10 mm mit 200 Ösen von Baurix
Oesenzange_Talos_10_mm_mit_200_Oesen_von_Baurix_1760341160.jpg
Einfach reindrücken

Es ist wahrscheinlich schon vielen Lesern passiert, dass am Zelt oder an einer Tasche die Ösen ausgerissen sind. In der Regel bedeutet dies Abschied von dem Produkt...

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/