
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Famag WS-Bormax 2.0
Famag WS-Bormax 2.0

Auch die beste Maschine ist nur so gut wie das Werkzeug, das man mit ihr verwendet. Das gilt auch für Bohrmaschinen. Das deutsche Unternehmen Friedrich August Mühlhoff AG, FAMAG aus Remscheid, arbeitet unermüdlich an der Verbesserung und Weiterentwicklung von Bohrern, Fräsern und Weiterem.
Mit dem Bormax hat FAMAG schon vor Jahren eine Weiterentwicklung des Forstnerbohrers vorgestellt. Auf der diesjährigen Ligna hat das Unternehmen nun die Weiterentwicklung des Bormax präsentiert und den neuen Bohrer – ganz im Zeichen des Digitalzeitalters – schlicht Bormax 2.0 getauft.
Ausstattung
Innovativ am Bormax (1.0) waren von allem die Aussparungen in den Flanken, die für eine geringere Reibung sorgten, sowie die sägenartige Ausführung der Schneidflanke. Beim Bormax 2.0 kommen nun zusätzliche Rillen in der Flanke dazu, die die Reibung des Bohrers weiter herabsetzen und wie Kühlrippen wirken sollen.


Praxis
In der Praxis machen sich die Innovationen deutlich bemerkbar. Wir konnten Bohrungen in Weichholz bis zur maximalen Arbeitstiefe des 35-mm-Bohrers bequem mit dem Akkubohrschrauber ausführen. Die erforderliche Kraft zum Halten der Maschine hielt sich dabei in Grenzen und lag deutlich unter der, die zum Führen eines zum Vergleich herangezogenen konventionellen Forstnerbohrers nötig war. Beim Bohren in Buchenholz gab es keine hitzebedingten Verbrennungen an den Seiten des Bohrlochs. Beim Bohren entstanden kurze Späne, die gut abtransportiert wurden.
Fazit
Mit dem Bormax 2.0 hat es FAMAG geschafft, das Arbeiten mit dem Forstnerbohrer auf ein neues Level zu bringen. Das ist Innovation Made in Germany!Kategorie: Bohrer
Produkt: Famag WS-Bormax 2.0
Preis: um 150 Euro

Spitzenklasse
Famag WS-Bormax 2.0

Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | FAMAG, Remscheid |
Preis: | um 150 Euro |
Hotline: | 02191-9284-0 |
Internet: | www.famag.de |
Technische Daten: | |
Bohrdurchmesser: | 15, 20, 25, 30, 35 mm |
Nutzlänge: | 57 mm |
Schaftdurchmesser: | Ø 15, 20 mm: 8 mm, Ø 25, 30, 35 mm: 10 mm |
Klasse: | Spitzenklasse |