
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ryobi Akku-Lupenlampe RML18-0, ONE+
Beste Sicht

Es gilt für jeden: sind die Teile nur klein genug, wird eine Sehhilfe gebraucht. Ryobi hat in seiner ONE+-Familie eine Lupenlampe, die wir uns einmal angesehen haben.
Eine gute Arbeitsplatzbeleuchtung ist sowohl für großflächige, als auch für feinmechanische Aufgaben wichtig. Sind die Lampen auch noch mit einem Akku aus einer Akku-Familie versehen, umso besser.
Ausstattung und Test
Die Ryobi-Lupenlampe RML18-0 gehört zur bekannten ONE+-Familie. Das „-0“ im Namen zeigt nur an, dass diese Version ohne Akku und Ladegerät ausgeliefert wird. Als Standfuß nutzt die Lampe den Akku, dabei steht sie ab einem 3 Ah-Akku sicher ohne zu kippeln. Wem das trotzdem zu unsicher ist, der kann die Lampe mit der über dem Akkuschacht platzierten Klaue am Tisch festklemmen. Die hält die Lampe sicher, egal welcher Akku verwendet wird.

Im Test zeigte sich, dass die Lampe sowohl als Lupenlampe als auch als „normale“ Akku-Schreibtischlampe hervorragende Dienste leistet. Der flexible Hals sorgt dafür, dass der Leuchtbereich immer optimal ausgerichtet werden kann.
Fazit
Mit der Akku-Lupenlampe RML18 hat das ONE+-System ein effektives Tool, das sowohl im Büro, in der Werkstatt oder auch unterwegs nützliche Dienste leistet. Diese Lampe ist ein absolutes „must have“ für jeden Nutzer des ONE+-Systems. Die RML 18 verpasst unsere Empfehlung nur um eine KommastelleKategorie: Beleuchtung
Produkt: Ryobi Akku-Lupenlampe RML18-0, ONE+
Preis: um 60 Euro

Oberklasse
Ryobi Akku-Lupenlampe RML18-0, ONE+

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 25% | |
Ausstattung: | 25% |
Vertrieb: | TTI, Hilden |
Preis: | um 60 Euro |
Hotline: | 02103 960-0 |
Internet: | www.de.ryobitools.de |
Technische Daten | |
Spannung: | 18 V |
Leistung: | 6,8 W |
Hohe Helligkeitsstufe: | 500 Lum |
Niedrige Helligkeitsstufe: | 200 Lum |
Farbwiedergabeindex (CRI): | 80 |
Korrelierte Farbtemperatur (CCT): | 6500 K |
Gewicht (ohne Akku): | ca. 0,6 kg |
+ | einfache Handhabung / beweglicher Arm / standsicher, ab 3 Ah-Akku |
- | Nein |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |