
Das ausklingende Jahr war ein durch verschiedene Krisen geprägtes Jahr. Doch aus Krisen kann man lernen. Zum Beispiel, dass es praktisch ist, mehr selber zu können und zu machen. Da kommen unsere Best Of genau richtig.
>> Mehr erfahren
Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.
>> Mehr erfahrenMarke:
Mit überstreichbaren Tapeten Räume verändern: Wie gezielter Farbeinsatz die Raumwirkung beeinflusst

Sauber, unaufdringlich, unkompliziert: Viele Wohnräume werden immer nur weiß oder neutral gestrichen.
Dabei lassen sich mit Farben an Wand und Decke nicht nur unglaubliche Effekte erzielen, auch das Wohngefühl kann positiv beeinflusst werden. Wenn etwa fehlende Raumtiefe oder eine niedrige Decke den Raum verkleinern, hilft es, die Tapeten hell und zart zu streichen – so erscheinen Räume optisch größer. Gestaltet man die Decke heller als die Wände, wirken Räume höher. Schlauchartige Flure und lange Zimmer gewinnen an Breite, wenn die Stirnwand dunkler als Seitenwände und Decke ist. Umgekehrt verkleinern sich ungemütlich große Räume, wenn man die Tapete in kräftigen Farben streicht, da dunkle, warme Farbtöne viel Licht schlucken.
Ein dezent dunkler Deckenanstrich setzt Decken optisch herab. Wirkt der Raum zu lang? Eine dunkle Stirnseite bei ansonsten hellen Tapeten rückt näher und verkürzt das Zimmer. Erscheint der Raum zu breit? Dunkle Längsseiten kombiniert mit einer hellen Decke und Stirnseite machen ihn schmaler: Der Raum wird eingerahmt und die Wände rücken zueinander.
Erfurt & Sohn bietet für Farbexperimente mehrfach überstreichbare Tapeten an. Rauhfaser und geprägte Vliesfaser mit ihren unterschiedlichen Strukturen sowie Glattvlies erweitern die Möglichkeiten zur Beeinflussung der Raumwirkung. Strukturierte Tapeten etwa können den Farbeffekt verstärken und Unebenheiten an Wänden kaschieren.
Mehr über die Wirkung von farbig gestrichenen Tapeten und Tipps zum Tapezieren gibt es unter www.erfurt.com/tipps.
(Foto: epr/Erfurt Tapeten)