
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Bosch
Schluss mit störenden Ästen: Neue Akku-Kettensäge von Bosch ist da

Bosch erweitert sein Gartengeräte-Segment im „Professional 18V System“ um die Akku-Kettensäge GKE 18V-40 Professional.
Die Säge arbeitet deutlich leiser als benzinbetriebene Geräte ‒ und das zuverlässig und ohne Seilzug einfach auf Knopfdruck, verspricht der Hersteller.

Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDer bürstenlose Biturbo-Motor ist langlebig und gibt der Akku-Kettensäge Kraft für anspruchsvolle Aufgaben, heißt es. Die Länge der Führungsschiene beträgt 40 Zentimeter. Durch den Krallenanschlag aus Metall lässt sich die Säge bei jedem Schnitt gut ansetzen und kontrolliert führen. Für kontinuierliches Sägen und ein sauberes Schnittergebnis selbst unter starker Belastung wie bei Hartholz oder hohen Schnittfrequenzen sorgt die OptiCut-Funktion: Sie erkennt ein mögliches Stocken vorab und passt das Drehmoment und die Geschwindigkeit automatisch an.
Bei einem Rückschlag stoppt die Motorbremse das Gerät und minimiert so das Verletzungsrisiko. Zur Sicherheit des Anwenders trägt auch die elektronische Kettenbremse bei. Sie stoppt die Kette, sobald der Gasgebeschalter losgelassen wird.
Der empfohlene ProCore18V-Akku mit 12,0 Ah füllt den Akku-Schacht nahezu vollständig aus. Bei Verwendung eines kleineren Akkus können anfallende Sägespäne durch eine Öffnung im Akku-Schacht einfach entfernt werden. Anwender spannen die Kette mithilfe einer Stellschraube. Dieses Kettenspannsystem erleichtert durch die kompakte Bauart wandnahes Arbeiten, beispielsweise beim Kürzen von Balken im Dachstuhl. Der zum Spannen benötigte Kombischlüssel ist im Griff der Säge verstaut und damit stets zur Hand. Die Kette wird automatisch geschmiert und durch den transparenten Öltank haben Anwender den Füllstand jederzeit im Blick.
Die Akku-Kettensäge GKE 18V-40 Professional ist ab sofort erhältlich.