Die meisten Unfälle passieren zu Hause! Das zeigen die Versicherungsstatistiken jedes Jahr wieder. Sehr oft sind improvisierte Aufstiegshilfen Grund für Unfälle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Selbst ein gut und regelmäßig gepflegter Rasen altert. Irgendwann kippt das Verhältnis von Rasenpflanzen und Wildkräutern zugunsten der letztgenannten Gewächse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Osmo
Reinigungsmittel gegen Tanninflecken auf Holzoberflächen
Holz bringt Wohlfühlatmosphäre in den Wohnraum – egal ob als Möbelstück oder als Fußboden. Doch wo Metallteile wie Nägel, Blumentöpfe, Kerzenständer oder Möbelfüße mit der Oberfläche in Berührung kommen, entstehen oft dunkle, bläulich-schwarze Verfärbungen.
Der Grund: Tanninflecken. Diese entstehen, wenn die zu den natürlichen Inhaltsstoffen des Holzes zählende Gerbsäure in Kontakt mit Feuchtigkeit – etwa mit Wischwasser oder verschütteten Flüssigkeiten – und Eisen bzw. Metall chemisch reagiert. Die Lösung: der Tanninflecken-Entferner von Osmo. Dieser will zuverlässig Abhilfe schaffen und Fußböden, Fensterbänken, Treppen und Möbelstücken aus dem edlen Naturmaterial zu neuem Glanz verhelfen.
Für PV-Anlagen gibt es fast täglich neue Gesetze, Regelungen und Verordnungen. Ganz ehrlich, wer soll da noch durchsehen. Dabei kann es so einfach sein: mit Solarthermie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDas farblose, gebrauchsfertige Produkt basiert auf biologisch abbaubarer Oxalsäure und wird mithilfe eines Pumpzerstäubers (0,25 l) unverdünnt und gleichmäßig auf die schadhaften Stellen aufgesprüht, bis die Oberfläche vollständig benetzt ist. Nach einer Einwirkzeit von 30 bis 45 Minuten wird mit einem fusselfreien Lappen und klarem Wasser nachgewischt, bei Bedarf kann der Vorgang wiederholt werden.
Um dem Holz ein optimales und langanhaltendes Pflege-Finish zu verleihen, empfiehlt sich außerdem nach weiteren 24 bis 48 Stunden Trocknungszeit der Auftrag eines Osmo Hartwachs-Öls, das auf natürlichen Ölen und Wachsen basiert und dem Holz einen wohngesunden, widerstandsfähigen Oberflächenschutz verleihen soll. Mehr Infos gibt es unter www.osmo.de.
(Foto: Osmo)



