
Kleine Missgeschicke kennt jeder: Verschütteter Kaffee auf dem Sofa, eingetrocknete Flecken im Teppich oder hartnäckiger Schmutz im Bad – solche Alltagssituationen begegnen uns ständig
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Regenwassernutzungs-Konfigurator von rewatec verhilft Gartenbesitzern zur idealen Bewässerungslösung

Das Regenwasser-Sytem, geplant mit rewatec, versorgt den Garten. Kostengünstig und umweltfreundlich. Und dank seines geringen Gewichts und seiner flachen Form ist der Tank schnell und einfach eingebaut.
(epr) Wer einen Garten anlegen möchte, hat es heute leichter denn je. Zahlreiche Apps und Online-Konfiguratoren helfen Schritt für Schritt bei der Planung des eigenen kleinen oder großen Paradieses. Mit wenigen Klicks ist festgelegt, wo Rasen, Kies oder Wasser entsteht, welche Bäume und Sträucher den Garten umrahmen und sogar, wo sich Dekoration am besten macht. In dem Zuge ist es ebenso clever, sich über die Bewässerung Gedanken zu machen. Regenwassernutzung ist und bleibt dabei die Nummer eins: Kein anderes System ist so umweltfreundlich und kostengünstig in einem.

Der WD 9 PURE CLEAN Akku-Nass- und Trockensauger von Fakir überzeugt mit hoher Saugkraft für gründliche Reinigungen auf trockenen und nassen Flächen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenwww.rewatec.de
Wer schon einmal über diese Möglichkeit nachgedacht, sie nur noch nicht in die Tat umgesetzt hat, kann sich im Internet die richtige Unterstützung holen. Der Konfigurator zur Regenwassernutzung unter www.rewatec.de findet für jeden Garten die passende Lösung – zum Beispiel eine, die aus zwei Komponenten besteht: einem Flachtank und einer Zapfsäule. Der Flachtank Neo kann, wenn der Garten angelegt wird, aber auch jederzeit nachträglich in den Boden eingelassen werden – dank seines geringen Gewichts und seiner flachen Form mit wenig Erdaushub, einfachem Handling und einer Baugrube, die schnell wieder verschlossen werden kann. Er nimmt das Regenwasser auf und sammelt es, bis es gebraucht wird. Die Entnahme erfolgt angenehm leicht über eine formschöne oberirdische Zapfsäule aus Kunststoff. Sie kann unabhängig vom Standort des Tanks aufgestellt werden – dort, wo sie am praktischsten ist oder am besten aussieht. Ein Gießkannenhalter sorgt dafür, dass man die Gießkanne in bequemer Arbeitshöhe abstellen und befüllen kann, sodass man nicht zu schwer heben muss. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, einen Gartenschlauch via Klick-System am Wasserhahn anzuschließen, da dieser für alle handelsüblichen Schlauchsysteme vormontiert ist. Geht das Regenwasser zu Neige, muss man auf dieses clevere Gartenaccessoire aber nicht verzichten, denn es kann nicht nur in Verbindung mit einer Regenwasseranlage verwendet werden, sondern auch mit jedem beliebigen Wasseranschluss. So muss keine Pflanze Durst erleiden. Mehr unter http://www.rewatec.de