
Wer auf den Einsatz von chemischen Reinigern verzichten möchte kommt an der Heißdampf-Technik nicht vorbei, wenn es richtig sauber werden soll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Heimwerker lieben ihre Werkzeuge und möchten ihr Hab und Gut sicher aufbewahrt wissen. Mit einer Überwachungskamera haben Sie auch unterwegs ihr Haus, ihren Garten und den Heimwerker-Keller im Blick und werden sofort informiert, wenn sich jemand ungefragt bedienen oder einbrechen will. Wir haben uns das kabellose Modell Safer 3L von Bea-fon näher angeschaut.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Bosch
„Professional 18V System“: Erster Akku-Betonnagler von Bosch feiert Premiere

Bosch erweitert in diesen Tagen sein Professional 18V System um den ersten akkubetriebenen Betonnagler.
Der GNB 18V-38 Professional befestigt Trockenbau-Profile auf Beton- oder Stahluntergrund in einem Arbeitsgang. Das Gerät arbeitet darüber hinaus ohne Gas-Kartusche wie sonst übliche Geräte im Markt, was die laufenden Kosten, Rüstzeiten und den Wartungsaufwand reduziert.

Herbst und Winter stehen vor der Tür und mit ihnen steigende Heizkosten. Ineffektiv gedämmte Rollladenkästen sind Wärmeschlupflöcher. Eine Dämmung kann aber kostengünstig nachgerüstet werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDer bürstenlose Biturbo-Motor des GNB 18V-38 Professional ist auf Robustheit ausgelegt und ermöglicht in Kombination mit der neu entwickelten, starken Luftfeder zuverlässige Setzungen der Nägel in hartem Untergrund, heißt es. Für effizientes Arbeiten bei möglichst geringem Gewicht empfiehlt Bosch einen Pro Core18V-Akku mit 4,0 Ah. Damit setzt der GNB 18V-38 Professional bis zu 500 Nägel pro Akku-Ladung.
Der Akku-Betonnagler GNB 18V-38 Professional bildet mit seinen galvanisierten und gehärteten Nägeln, die es für Beton und Kalksandstein in den Lägen 16 bis 38 Millimetern und für Stahl in den Längen 13 bis 19 Millimetern gibt, ein optimal abgestimmtes System, so der Hersteller.
Zum Schutz des Anwenders löst das Gerät nur bei Andrücken der Gerätenase auf dem Untergrund und kurz darauffolgendem Betätigen des Hauptschalters aus. Die Nase muss vor jeder weiteren Setzung kurz angehoben werden. Die Eindringtiefe lässt sich justieren. Ein eingebauter Mechanismus gewährleistet außerdem, dass der Akku-Betonnagler nur bei gefülltem Magazin arbeitet. Es fasst 22 Nägel, ein längeres Magazin für 42 Nägel ist optional erhältlich. Das helle LED-Licht leuchtet den Arbeitsbereich aus. Den Überblick über den Akku-Ladezustand und Gerätestatus behalten Anwender per Bedienfeld. Die Statusanzeige signalisiert dem Anwender über verschiedene Farben, ob und welcher Handlungsbedarf besteht.