
Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.
>> Mehr erfahren
Wenn es um das Einhalten korrekter Winkel geht, arbeiten Schreiner gerne mit Schreinerwinkeln, Gehrmaßen oder Winkelschmiegen. Sola präsentiert mit den Anschlagwinkeldreiecken RS 18 und RS 30 nun metrische Versionen für den Rest der Welt.
>> Mehr erfahrenMarke:
Modular erweiterbare Systemlösung fürs Smart Home

Der Hersteller Hörmann bietet ab sofort die neue Smart-Home- Zentrale Hörmann homee Brain an. Mit ihr lassen sich Hörmann Türen, Tore und Funkempfänger sowie bei Bedarf zusätzliche Funktechnologien komfortabel und flexibel steuern. Die Hörmann Produkte werden über das bewährte Funksystem Hörmann BiSecur bedient.
Das Hörmann Smart-Home-System ist modular aufgebaut und damit jederzeit flexibel erweiterbar. Es kommuniziert per Funk mit allen Hörmann Antrieben, d.h. Garagentor-, Einfahrtstor- und Innentür-Antrieben sowie Haustürschlössern, mit Elektrogeräten, mit Funkempfängern und den Geräten der anderen Smart Home Technologien wie etwa Alarmanlagen, Sonnenschutz und Heizkörperthermostate.
Zentrale Einheit des Systems ist der Hörmann homee Brain Cube, ein weißer, handlicher Würfel mit WLAN-Verbindung, der sich überall im Haus platzieren lässt. Andere farbige Würfel werden je nach Bedarf und individueller Smart Home Ausstattung auf den weißen Basiswürfel gesteckt. Diese Würfel verfügen über Funkprotokolle wie etwa ZigBee, EnOcean oder Z-Wave. Hierbei bündelt der homee Brain Cube laut Hersteller alle Funkprotokolle; gleichzeitig werden über ihn die bestehenden Hörmann Tore, Türen und Funkempfänger bedient. Außerdem ist die Smart Home Zentrale kompatibel mit den Sprachassistenten Alexa, Google Home und Siri.