
Yardforce hat inzwischen mehr als 10 verschiedene Rasenroboter im Sortiment. Die Bandbreite reicht dabei vom einfachen bis zum Komfortmodell mit App-Steuerung. Aus dieser Modellreihe haben wir den NX 60i zum Test eingeladen.
>> Mehr erfahren
Für Hobbygärtner gibt es nur wenig Schlimmeres als das die geliebten Pflanzen Opfer eines Schneckenangriffs werden. Isotronic hat nun eine wirkungsvolle Abwehr im Programm.
>> Mehr erfahrenMarke:
Mit den Abschlussprofilen von Gutjahr zum langlebigen Untergrund

Schluss mit Schmutzrändern auf dem Balkon dank Randabschlussprofilen aus nicht rostenden und wartungsfreien Materialien.
(epr) Sobald die Temperaturen wärmer werden, zieht es uns auf den Balkon. Damit man sein kleines Naherholungsgebiet genießen kann, ist jedoch ein professioneller Bodenaufbau unabdingbar: Unkontrolliert ablaufendes Regenwasser hinterlässt unansehnliche Spuren und entwickelt sich im schlimmsten Fall zum kostspieligen Sanierungsprojekt. Denn so liebevoll man den Balkon auch gestaltet, der Untergrund entscheidet maßgeblich über dessen Attraktivität. Ein häufiges Phänomen sind unansehnliche Schmutzränder, die zwei maßgebliche Ursachen haben: Entweder wurden Schenkelfliesen verlegt oder einfache Randprofile verwendet. Beide leiten Wasser zwar ab, führen es jedoch nicht weit genug von der Stirnseite der Balkonkragenplatte ab. Dadurch entstehen nicht nur hässliche Schmutzfahnen, es gelangt auch Feuchtigkeit in Estrich- und Kleberschichten.