
Wer Gartenteile neu anlegen oder komplett umgestalten will, kann dafür eine Bodenhacke wie unser aktuelles Testgerät vom Online-Versender Onbest prima gebrauchen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Mit Sicherheitsglas von Uniglas lässt sich der Einbruchschutz erhöhen

Je höher die Widerstandsklasse des Verbundsicherheitsglases, desto länger dauert es, die Glasscheibe zu durchschlagen oder zu durchschneiden – selbst mit Hilfsmitteln wie Steinen oder Werkzeugen.
(epr) Großflächige Fensterfronten und Türen aus Glas bringen Transparenz und Helligkeit in die Wohnräume. Doch auch Einbrecher werden angelockt, wenn das Objekt der Begierde bereits von draußen zu sehen ist. Zudem erscheint Glas auf den ersten Blick zerbrechlich. Stoßen Langfinger jedoch auf Sicherheitsglas, wird es kaum glücksbringende Scherben geben. Durch eine besondere Herstellungsweise kann die Stoß- und Schlagfestigkeit von Glas enorm erhöht werden – wie bei den Verbundsicherheitsgläsern aus der Serie UNIGLAS SAFE. Dabei werden mindestens zwei Glasscheiben durch zähelastische, hochreißfeste Spezialfolien miteinander verbunden. Auf die Durchsicht hat dies keine Auswirkungen, jedoch auf die ein- und durchbruchhemmenden Eigenschaften.

belton perfect ist ein hochpigmentiertes Lackspray auf Wasserbasis, das Design, Kreativität und Wohnästhetik vereint.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenZähelastische Spezialfolie
Es dauert viel länger, ein Verbundsicherheitsglas zu zerschlagen, da die Glassplitter auf der Folie haften bleiben und die Scheiben zusammenhalten. Erfahrungsgemäß arbeiten Einbrecher unter Zeitdruck. Dauert der Vorgang zu lang, geben sie häufig auf. Für die unterschiedlichen Ansprüche sicherheitsbewusster Bauherren deckt UNIGLAS SAFE die gängigen, vom Verband der Sachversicherer (VdS) anerkannten Normen ab und bietet Verbundsicherheitsglas in unterschiedlichen Widerstandsklassen. Mehr unter http://www.uniglas.net