News Kategorie: Produktvorstellung
Marke:

LG-Waschmaschine steuerbar über ThinQ App, Google Assistant und Alexa

Produktvorstellung LG-Waschmaschine steuerbar über ThinQ App, Google Assistant und Alexa - News, Bild 1
06.09.2019 07:23 Uhr von Jochen Wieloch

Mit dem Modell F4 WV 910P2S verkauft LG ab sofort eine neue Waschmaschine, die sich mittels eines vernetzten smarten Lautsprechers über die LG ThinQ App steuern lässt.

So können Verbraucher die Waschmaschine nicht nur von einem anderen Raum oder sogar von unterwegs aus starten oder stoppen, sondern die Bedienung aus der Ferne auch für viele weitere nützliche Funktionen nutzen: von der Abfrage des aktuellen Waschstatus bis hin zum Download neuer Waschprogramme, dem Tracken des Energieverbrauchs oder zur schnellen automatischen Problemdiagnose per Smartphone zur vereinfachten Abwicklung von Service-Fragen. Eine Kopplung mit Google Assistant oder Alexa ist möglich.

Frontlader und Direktantrieb

Die Frontlader-Waschmaschine ist mit AI Direktantrieb ausgestattet. Im Inneren der Waschmaschine gibt eine antibakteriell wirkende, hygienische Edelstahl-Ausstattung bis hin zur Trommelrippe den Ton an. Trotz platzsparendem Gehäuse mit einer Tiefe von nur 55 Zentimetern bietet die LG ein großes Fassungsvermögen von bis zu 10,5 Kilo.

Durch die Ausstattung mit der neuen LG TurboWash 360° Technologie können Verbraucher mit der Waschmaschine ihre Textilien in nur 39 Minuten reinigen. LG setzt hierfür ein 3D-Multi-Sprühgerät mit Inverterpumpe ein, das die Wäsche im 360°-Winkel aus vier Einsprühdüsen benetzt. Mit an Bord der LG F4 WV 910P2S ist auch die Steam Technologie. Textilien lassen sich mit Dampf besonders hygienisch und gründlich reinigen – so entfernt z. B. das „Allergy Care“-Programm bis zu 99,9 Prozent aller Allergene.

Die F4 WV 910P2S von LG ist ab sofort zum Preis von 1.499 Euro in Deutschland verfügbar.

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
517_23931_2
Topthema: Rasenmähroboter GOAT O800 RTK von Ecovacs
Rasenmaehroboter_GOAT_O800_RTK_von_Ecovacs_1742903612.jpg
Eine neue Generation

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/
Jochen Wieloch
Autor Jochen Wieloch
Kontakt E-Mail
Datum 06.09.2019, 07:23 Uhr