
Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.
>> Mehr erfahren
Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.
>> Mehr erfahrenMarke:
Hama 7in1-USB-C-Docking-Station für USB, HDMI, LAN, SD, MicroSD und USB-C

Viele Notebooks und MacBooks haben nur eine einzige USB-C-Schnittstelle, die aber mit der Stromzufuhr belegt ist. Daher können die USB-C-Vorteile nicht für andere angeschlossene Geräte genutzt werden.
Die Hama 7in1-USB-C-Docking-Station ändert das. Einfach das Notebook mit der Dockingstation verbinden und daran das Netzteil anschließen. So wird das Notebook via USB-C mit Strom versorgt und alle anderen Anschlüsse des Hubs können trotzdem mit USB-C-Geschwindigkeit genutzt werden.
Datenübertragung von bis zu 1.000 Mbit/s
In dem robusten Aluminiumgehäuse sind ein HDMI-Anschluss, ein SD- und microSD-Kartenleser sowie ein USB-C-Anschluss verbaut. Maus, Tastatur und USB-Sticks passen an zwei herkömmliche USB-A-3.1-Buchsen, die ebenfalls eine Super-Speed-Versorgung mit 5 Gbit/s liefern. Ein zusätzlicher Ethernet-Anschluss ermöglicht eine Datenübertragung von bis zu 1.000 Mbit/s.
Die Power-Delivery-Technologie, zu der die Hama 7in1-USB-C-Docking-Station über die USB-C-Buchse fähig ist, ermöglicht eine Ladung zwischen Netzteil, Dockingstation und Notebook von 5 bis 20 Volt und bis zu 5 Ampere. Da die Geräte so miteinander kommunizieren, erfolgt die Ladung mit einer Leistungsaufnahme von bis zu 100 Watt, ist optimal auf das zu ladende Gerät abgestimmt und schnellstmöglich und effizient, heißt es.
Hama verkauft die Docking-Station für 89,99 Euro.