395_22289_2
Geo-Dreieck_fuer_Schreiner_1679661828.jpg
Topthema: „Geo-Dreieck“ für Schreiner Sola Anschlagwinkeldreiecke RS 18 und RS 30

Wenn es um das Einhalten korrekter Winkel geht, arbeiten Schreiner gerne mit Schreinerwinkeln, Gehrmaßen oder Winkelschmiegen. Sola präsentiert mit den Anschlagwinkeldreiecken RS 18 und RS 30 nun metrische Versionen für den Rest der Welt.

>> Mehr erfahren
356_20854_2
Maeuse_und_Ratten_vertreiben_1661336161.jpg
Topthema: Mäuse und Ratten vertreiben Isotronic Mäuse- und Rattenvertreiber „eye“ Art.-Nr.: 92310

Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.

>> Mehr erfahren
News Kategorie: Smart Home
Marke:

Einführung von neuem Telekom-Router Speedport Pro verzögert sich weiter

Smart Home Einführung von neuem Telekom-Router Speedport Pro verzögert sich weiter - News, Bild 1
23.01.2019 11:41 Uhr von Jochen Wieloch

Blitzschnelles WLAN mit dem neuen Top-Router der Telekom: Der Speedport Pro sollte den Kunden eigentlich ab Dezember eine Geschwindigkeit von bis zu 9.600 Megabit pro Sekunde (MBit/s) bieten. Allerdings verschiebt sich die Markteinführung weiter.

Der Grund dafür besteht Medienberichten zufolge darin, dass die Telekom den Speedport Pro weiter optimieren möchte.

Das Gerät ist auf Geschwindigkeiten im Netz von bis zu 2.500 MBit/s vorbereitet. Damit unterstützt es den neuen Tarif „MagentaZuhause XL“ genauso wie alle künftigen Stufen des Netzausbaus. Ein weiterer Vorteil: Der Router bündelt Festnetz- und Mobilfunk-Technologie. Das vervielfacht die erreichbare Bandbreite. Mit dem neuen Gerät verfolgen die Kunden mehrere Ultra-HD-Streams gleichzeitig bei deutlich verbesserter WLAN-Reichweite.

In Gebieten, in denen die Telekom nicht ausbaut, profitieren die Nutzer von der Hybrid-Technologie im Speedport Pro. Diese kombiniert die Bandbreiten aus Festnetz und Mobilfunk. Damit sind an vielen Anschlüssen deutlich höhere Geschwindigkeiten beim Surfen möglich.

Surfen und Streamen bis ins Dachgeschoss

Der Speedport Pro hat zwölf WLAN-Antennen. Damit ist er deutlich leistungsfähiger als herkömmliche Router. Die höhere Anzahl gleichzeitig möglicher WLAN-Verbindungen überträgt die Daten besser. Die eingesetzte neue WLAN-Technologie optimiert die Reichweite, innerhalb derer Geräte sich mit dem Heimnetzwerk verbinden.

Dank HD Voice bietet der Speedport Pro eine hochwertige Sprachqualität beim Telefonieren, heißt es. Die integrierte DECT-Basisstation erlaubt die Nutzung von bis zu fünf Speedphones. Die Kunden können außerdem ISDN-Endgeräte und zwei analoge Telefone an den Router anschließen. Weitere Zusatzfunktionen sind bereits geplant: so zum Beispiel die Unterstützung der Mesh-Technologie für ein flächendeckendes WLAN oder Magenta SmartHome.

Der Speedport Pro soll einmalig 399,99 Euro kosten. Als Mietmodell fallen 9,95 Euro im Monat an.

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

>> mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 15.77 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/
Jochen Wieloch
Autor Jochen Wieloch
Kontakt E-Mail
Datum 23.01.2019, 11:41 Uhr