
Sie haben Lust auf Heimwerken und Handwerk! Sie sind ein Profi oder versierter Hobbyist! Dann sind Sie bei uns richtig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Diese Wangentreppe von Streger fügt sich harmonisch ins Raumambiente ein

Mit diesen Treppenmodellen entsteht eine luftige und lichtdurchlässige Verbindung beider Stockwerke.
(epr) In den eigenen vier Wänden ist Harmonie gefragt. Wird eine neue Treppe zum Beispiel in eine bestehende Wohnsituation integriert, ist daher Fingerspitzengefühl gefragt. Nur wenn sich Stil und Ausstrahlung des neuen „Möbelstücks“ perfekt in das vorhandene Raumambiente einfügen, ergibt sich ein stimmiges Bild. Um ein solch optimales Ergebnis zu erreichen, kann man sich von einem Spezialisten unterstützen lassen.

Viele Gartenbaubetriebe häckseln Schnittgut direkt vor Ort. Wer dabei auf hohe Flexibilität Wert legt, setzt auf ein selbstfahrendes Gerät wie unser Testgerät von GTM.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFügt die Treppe sich nicht nahtlos in die sie umgebende Raumsituation ein, entsteht Disharmonie. Der Massivholztreppen-Spezialist STREGER kennt alle Fallstricke rund um den Treppeneinbau und berät seine Kunden entsprechend. Ganz bewusst wurde daher bei dieser eingestemmten Wangentreppe mit Setzstufen darauf geachtet, dass sie gut mit den gewählten Bodenbelägen der anderen Etagen sowie der übrigen Raumgestaltung harmoniert. Stufen, Setzstufen, Handlauf und Pfostenabdeckung des Modells sind aus massiver, weiß gekälkter Eiche gefertigt. Als Kontrast dazu wurden die restlichen Treppenelemente, wie die quadratischen, glattgeschliffenen Geländerstäbe weiß lackiert. Mit dieser Kombination liegen die Bauherren voll im aktuellen Wohntrend.
Offene Gestaltung
Auch besondere Wünsche der Kunden werden berücksichtigt. Der Sonderpfosten am Austritt der Treppe ist eine Spezialanfertigung und wurde auf persönliche Bitte hin mit drei Ausfräsungen verziert. Weitere besondere Details des Austritts sind die ein Viertel Wendelung und die rücklaufende Brüstung – dadurch entsteht eine luftige und lichtdurchlässige Verbindung der beiden Geschosse. Und natürlich kommen auch Sicherheitsaspekte nicht zu kurz. Der Handlauf des Modells wurde mit einer Griffprofilierung ausgestattet und ein Kindersicherungstürchen im gleichen Design verhindert Abstürze der kleinen Hausbewohner. Durch die von STREGER professionell durchdachte Gestaltung der Treppe wirkt diese insgesamt sehr warm, weich und wohnlich. Dafür sorgen nicht zuletzt die Holzelemente, die auch für die Mauerabdeckung verwendet wurden und das Gestaltungskonzept stimmig abrunden. Weitere Informationen unter http://www.streger.de