
Latthammer sind besonders bei Dachdeckern beliebt, doch auch immer mehr Heimwerker begeistern sich für dieses Werkzeug
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der WD 9 PURE CLEAN Akku-Nass- und Trockensauger von Fakir überzeugt mit hoher Saugkraft für gründliche Reinigungen auf trockenen und nassen Flächen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Der große Sägen-Ratgeber: Das sind die wichtigsten Typen

Es gibt viele verschiedene Arten von Sägen, die jeweils für spezifische Anwendungen und Materialien entwickelt wurden.
Zu den gängigsten gehören folgende Modelle:

Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHandsägen:
Diese werden manuell betrieben und sind ideal für kleinere Projekte. Dazu gehören:
- Fuchsschwanzsäge: Eine vielseitige Säge für Holz.
- Metallsäge: Speziell für das Schneiden von Metall.
Elektrosägen:
Diese Sägen werden elektrisch betrieben und erleichtern das Schneiden erheblich. Beispiele sind:
- Kettensäge: Ideal für das Schneiden von Bäumen und dickeren Ästen.
- Stichsäge: Perfekt für kurvige Schnitte in Holz, Kunststoff und Metall.
- Kreissäge: Eine leistungsstarke Säge für gerade Schnitte in Holz und anderen Materialien.
Bandsägen:
Diese Sägen verwenden ein endloses Band mit Zähnen und sind ideal für präzise Schnitte und das Bearbeiten von dickeren Materialien.
Tischsägen:
Diese sind stationär und bieten eine hohe Präzision für große Holzstücke.
Säbelsägen:
Diese sind sehr vielseitig und werden häufig im Bauwesen verwendet, um durch verschiedene Materialien zu schneiden (Foto).
Jede Säge hat ihre eigenen Vorzüge und ist für bestimmte Aufgaben besser geeignet.
Foto: Bosch