398_13077_1
Holzschutz_fuer_lange_Haltbarkeit_1680696532.jpg
Anzeige
Topthema: Wetterschutzfarbe von Wilckens Umweltfreundlich und lange schützend

Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.

>> Mehr erfahren
356_20854_2
Maeuse_und_Ratten_vertreiben_1661336161.jpg
Topthema: Mäuse und Ratten vertreiben Isotronic Mäuse- und Rattenvertreiber „eye“ Art.-Nr.: 92310

Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.

>> Mehr erfahren
News Kategorie: Rund ums Haus
Marke:

Ausgetauscht und eingespart: Ein Thermostatwechsel minimiert Energieverbrauch und Heizkosten

Rund ums Haus Ausgetauscht und eingespart: Ein Thermostatwechsel minimiert Energieverbrauch und Heizkosten - News, Bild 1
13.08.2022 06:33 Uhr von Jochen Wieloch

Die Energiepreise steigen und steigen und ein Ende ist nicht in Sicht. Kein Wunder also, dass mit Blick auf den nächsten Winter auch Heizungsoptimierungsmaßnahmen ganz oben auf der Agenda stehen.

Die gute Nachricht: Um kostbare Heizenergie zu sparen, muss man nicht zum großen Rundumschlag ausholen! Schon der Dreh an kleinen Stellschrauben genügt, um Energieverbrauch und Heizkosten zu minimieren, den Wohnkomfort zu steigern und sogar die Umwelt zu schonen. Beispiel Thermostatwechsel: Selbst hierzulande stammen die meisten Heizungsthermostate aus der Zeit vor 1988, sind somit veraltet und arbeiten alles andere als optimal. Es lohnt sich also, genau hier anzusetzen.

Denn moderne Regler überwachen die Raumtemperatur selbsttätig und sorgen dafür, dass nur so viel Heizwasser durch die Heizkörper fließt, wie gerade benötigt wird. Scheint beispielsweise die Sonne in ein Zimmer und erwärmt dieses, dehnt sich das temperatursensible Medium im Inneren des Thermostatkopfes aus und das Heizkörperventil schließt sich – die Durchflussmenge des Heizwassers wird gesenkt oder ganz gestoppt. Bei Abkühlung zieht sich das Medium wieder zusammen. Das Thermostatventil öffnet sich, Wasser strömt in den Heizkörper und wohlige Wärme hält Einzug.

Anders als smarte Thermostate kommen die klassischen Regler übrigens komplett ohne Hilfsenergie in Form von Batterien aus. Der Thermostatwechsel wird in Kombination mit dem hydraulischen Abgleich im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit 20 Prozent bezuschusst. Mehr unter www.vdma.org/armaturen.

(Foto: epr/VDMA Armaturen/©Racle Fotodesign – stock.adobe.com)

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

>> mehr erfahren
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/
Jochen Wieloch
Autor Jochen Wieloch
Kontakt E-Mail
Datum 13.08.2022, 06:33 Uhr