
Der Hammer- oder Schlagtacker ist bei Dachdeckern und Innenausbauern ein vielgenutztes Handwerkzeug, denn hier müssen oft Dampfsperre oder Unterspannbahnen befestigt werden. Dabei ist Geschwindigkeit gefragt, Optik und Präzision spielen eine untergeordnete Rolle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sie suchen einen wendigen Benzinrasenmäher mit einer Schnittbreite deutlich unter 50 Zentimeter? Da haben wir etwas für Sie, den BRM 42 B&S von Grizzly.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGarten
Mustermix aus Pflasterklinkern - Verschiedene Verlegearten lassen Bewegung im Außenbereich einziehen
Praktisch, gut zu verlegen und langlebig – mit Pflasterklinkern trifft der Bauherr eine gute Entscheidung.
(epr) Seit Jahrhunderten haben sich rund ums Haus Pflasterklinker bewährt: Das Naturprodukt ist nicht nur äußerst robust und langlebig, sondern punktet auch optisch auf ganzer Linie. In verschiedenen Farben – die ohne künstliche Zusätze beim Brennprozess entstehen – verfügbar, ziert es Terrassen, Einfahrten und Wege. Pflasterklinker kreieren stilvolle Außenbereiche und ermöglichen zahlreiche Arten der Verlegung, beispielsweise im gemischten Verband mit Kreuzfuge, im Diagonalverband oder im Schuppenmuster. Eine besonders elegante Variante ist der schwarz nuancierte Milano O. Er ist in sechs Formaten verfügbar, aus denen sich zwei Verlegekombinationen ergeben, innerhalb derer nach Belieben kombiniert werden kann.

Profitipps zu: Montagestützen, Spachtelmassen, Designfarben, Laminat
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNachhaltig
Und das Beste: Die Steine sind wiederverwertbar und können bei Bedarf einfach neu verlegt werden. Außerdem harmonisieren sie ideal mit anderen Materialien wie Naturstein oder Holz – somit stehen dem Bauherrn alle Möglichkeiten offen. Ebenfalls erwähnenswert. Pflasterklinker sind kein Produkt „von der Stange“ – jeder Stein ist ein Unikat. Auf diese Weise gleicht kein Außenbereich zu 100 Prozent dem anderen. Wer also auf der Suche nach einem nachhaltigen Naturprodukt ist, das sich variabel verlegen lässt, findet unter http://www.akaklinker.de sein persönliches Gartenglück.