
Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Vintec Bio-Feuerstelle VT 1 D
Kaminfeuer für alle

Eine offene Brennstelle im Kamin oder Kaminofen schafft Atmosphäre und Gemütlichkeit. Fehlt jedoch eine Anschlussmöglichkeit an einen Schornstein, bleibt diese Variante meist Wunschdenken. Die Lösung bieten Bio-Ethanol-Brennstellen.
Inzwischen werden unzählige Modelle angeboten, die vom einfachsten Brennkasten bis zum teuren Designerkamin reichen. Wir haben für den Test ein schlichtes Modell gewählt, das sowohl als Kamineinsatz als auch für den freistehenden Betrieb nutzbar ist. Einsatzort kann das Wohnzimmer oder auch die Terrasse sein.
Aufbau
Die Grundeinheit besteht aus pulverbeschichtetem Stahlblech mit einer Brennkammer aus Edelstahl, die ein Fassungsvermögen von 1,3 Litern besitzt. Zwei Edelstahlplatten werden frei verschiebbar auf die Brennkammer gelegt und dienen der Regulierung der Flammenhöhe oder dem Löschen der Flamme.

Brennmittel
Die Brennkammer ist für den Betrieb mit Bio-Ethanol ausgerichtet. Es ist nicht im Lieferumfang enthalten, jedoch in fast jedem Baumarkt für etwa drei Euro pro Liter zu bekommen. Da Bio-Ethanol, ein fast reiner Alkohol aus Biomasse, sauber und ohne Rückstände zu Kohlendioxyd und Wasserdampf verbrennt, unterliegt es nicht der Feuerstellen-Verordnung und kann so auch in geschlossenen Räumen ohne Abgasabführung abgebrannt werden.
Betrieb
Dass eine offene Flamme heiß ist, muss hier nicht besonders erwähnt werden. Obwohl der Betrieb der Bio-Feuerstelle an sich ungefährlich ist, sollten einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Besonders bei der Befüllung der Brennkammer ist darauf zu achten, dass keine Spritzer des Brennmittels außerhalb der Brennkammer vorhanden sind. Da dies kaum zu vermeiden ist, sollte vor dem Entzünden eine sorgfältige Reinigung der Geräteoberfläche durchgeführt werden. Außerdem sind die in der Bedienungsanleitung vorgegebenen Sicherheitsabstände zu brennbaren Gegenständen einzuhalten.
Fazit
Mit der Vintec Bio-Feuerstelle VT 1 D bietet Güde eine saubere und unproblematische Lösung für den Genuss des gemütlichen Flammenspiels ohne offenen Kamin.Kategorie: Zubehör Haustechnik
Produkt: Vintec Bio-Feuerstelle VT 1 D
Preis: um 160 Euro

Oberklasse
Vintec Bio-Feuerstelle VT 1 D

Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rasen-Roboter liegen voll im Trend – bei vielen Gelände-Gegebenheiten müssen die zudem teuren Geräte aber passen. Hier kommt immer noch der „gute, alte“ Benzinmäher am besten klar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
belton perfect ist ein hochpigmentiertes Lackspray auf Wasserbasis, das Design, Kreativität und Wohnästhetik vereint.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 40% | |
Handhabung: | 40% | |
Produktqualität: | 20% |
Vertrieb: | Güde, Wolpertshausen |
Preis: | um 160 Euro |
Hotline: | 07904 700–0 |
Internet: | www.guede.de |
Technische Daten: | |
Brennstoff: | Bio-Ethanol |
Füllung: | 1,3 l |
Brennzeit: | 3–4 Stunden |
Abmessungen L x B x H: | 54 x 26 x 28 mm |
+ | einfacher Aufbau/sicherer Betrieb |
- | empfindliche Oberfläche |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut |