
Der Werkzeugkoffer 512.0107 von Competition by KS Tools beinhaltet ein äußerst umfangreiches Sortiment an Handwerkzeugen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: MPS 3161
Stichsägenblatt 3161 „kitchen workshop“ von MPS

Im Küchenbau kommen häufig beschichtete Spanplatten zum Einsatz. So robust moderne Beschichtungen wie z.B. Resopal oder Melamin sind, so schwierig sind sie zu sägen. MPS hat mit dem Stichsägenblatt 3161 ein spezielles Sägeblatt für diese Aufgabe entwickelt.
Wenn es um den Umgang mit der Stich säge geht, sind Küchenmonteure meist wahre Künstler. Um beschichtete Arbeitsplatten zu sägen, ohne dass es Ausrisse oder Abplatzungen der Beschichtung gibt, kennen sie zahlreiche Tricks. So sägen sie etwa von unten, damit die sich Zähne des Stichsägeblattes auf der beschichteten Seite ins Material ziehen und so nichts abplatzen kann, wie dies der Fall ist, wenn die Zähne auf Stoß aus dem Material auftauchen. Oder sie kleben Klebeband über die zu sägende Linie, damit das Band die Beschichtung fixiert.


Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Ausstattung
MPS hat sich ein paar sehr grundlegende Gedanken zu dem Thema gemacht. Die Lösung, die man hier gefunden hat, ist so einfach wie genial: Am unteren Ende des Sägeblattes sind die Zähne wie üblich angewinkelt, sodass sie beim Hub der Säge ziehend arbeiten. Im Verlauf des Sägeblattes verändert sich der Zahnwinkel langsam, sodass die Zähne am oberen Ende nach unten weisen, das Sägeblatt also auf Stoß arbeitet. So sägt das Blatt auf beiden Seiten in das Material hinein. Ausrisse oder Abplatzer werden so auf beiden Seiten verhindert. Die leicht konkave Form des MPS 3161 unterstützt das schonende Sägen. Durch die spezielle Zahn- und Blatt-Geometrie können mit dem Sägeblatt alle gängigen Materialstärkern gesägt werden.
Praxis
In der Praxis funktioniert das Ganze hervorragend. Wichtig ist es, eine gute Stichsäge zu verwenden, damit das vergleichsweise lange Blatt gut geführt wird. Beim Sägen wird ohne Pendelhub gearbeitet. In der Praxis ist zum Führen der Säge ein etwas höherer Druck auf die Säge nötig, da das Blatt bei der Bewegung nach unten auf Stoß arbeitet und die Säge hochdrücken will. Nach einem Probeschnitt hat man sich an das Sägeverhalten gewöhnt und kann sich über unkompliziert zu handhabende, ausriss- und abplatzerfreie Schnitte mit der Stichsäge freuen. Eine echte Arbeitserleichterung und eine Zeitersparnis.
Fazit
Stichsägenblatt 3161 „kitchen workshop“ von MPS ist eine echte Innovation. Nie war es so einfach, saubere Schnitte in beschichtetem Plattenmaterial auszuführen.Kategorie: Zubehör Elektrowerkzeuge Netzbetrieb
Produkt: MPS 3161
Preis: um 12 Euro

Oberklasse
MPS 3161

Wer hohe Fenster, die sich nicht öffnen lassen, reinigen möchte sollte dafür Teleskopwerkzeuge nutzen. Wir haben eins von High-clean.com getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden heute auch für größere Schnittbreiten angeboten. Der Grund für diese „neue“ Anwendung ist die Leistungsfähigkeit moderner Lithium-Ionen-Akkus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Steckschlüssel-Satz 512.0092 von Competition by KS Tools ergänzt auch bereits gut sortierte Werkzeugbestände: Er beinhaltet Nüsse und Schlüssel für alle gängigen Schraubverbindungen mit Zoll-Maßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Kettensägen lösen heute in vielen Bereichen die Sägen mit Verbrennungsmotor ab, das hat Umweltschutz- und technische Gründe.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHandhabung: | 40% | |
Funktion: | 40% | |
Produktqualität: | 20% |
Vertrieb: | MPS Sägen, Wasserliesch |
Preis (in Euro) | 5 Stück um 12 Euro |
Hotline: | 06501 9499–0 |
Internet: | www.mps-saegen.de |
+ | Zeit- und Arbeitsersparnis |
+ | - auf eine Anwendung spezialisiert |
+ | auf eine Anwendung spezialisiert Oberklasse |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |