
In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Dremel Hobbytable
Tischlein deck dich

Rechtzeitig zu Weihnachten bringt Dremel eine für Bastler interessante Zusammenstellung von Maschine, Zubehör und einer praktischen Aufbewahrungsbox, die als Arbeitstisch genutzt werden kann, auf den Markt.
Hallo, werden Sie sagen, den Inhalt dieser mobilen Werkstatt kenne ich doch! Richtig! Die Dremel-300-Serie mit biegsamer Welle und Zubehör haben wir bereits in der Ausgabe HWP 6/2005 getestet. Die Maschine erhielt seinerzeit die Note 1,6 in der Einstiegsklasse. In diesem Bericht wollen wir uns also in erster Linie mit der mobilen Werkstatt, also der „Verpackung“, beschäftigen.
Sauber geordnet
In drei Abteilungen sind die Bestandteile der mobilen Werkstatt untergebracht. Rechts, mit der transparenten Abdeckung, befindet sich das Fach für den Dremel 300. Der Verschluss des Klappdeckels ist gleichzeitig die Arretierung für die verschiebbare Arbeitsfläche aus Aluminium.



Aufbau
Der in unseren Augen wichtigste Vorteil des „Hobbytables“ ist, dass, so schnell er aufgebaut ist, er auch wieder platzsparend weggeräumt werden kann. Ein Einsatz beispielsweise auf dem Küchentisch kann so auf Verlangen kurzfristig ohne große Aufräumarbeiten unterbrochen werden. Der Auf- und Abbau geschieht natürlich werkzeuglos durch Steckverbindungen.
Im Einsatz
Werden filigranere Bauteile bearbeitet, empfiehlt sich der Einsatz der biegsamen Welle. Dabei wird der Dremel zum Hängemotor und das Werkzeug kann frei über die Arbeitsfläche geführt werden. Das Netzkabel des Gerätes könnte dabei etwas fl exibler sein. Der zusammengesteckte Gerätehalter ist, auch wenn er es nicht vermuten lässt, erstaunlich stabil.
Fazit
Für den Hobbybastler, der noch keinen Dremel oder ähnliches Gerät besitzt, ist dieses originelle Angebot zur Weihnachtszeit sicherlich ein Hinkucker. Ein mobiler Arbeitsplatz, gepaart mit bekannt vielseitiger Dremelausstattung kann schon Spaß machen.Kategorie: Zubehör Elektrowerkzeuge Netzbetrieb
Produkt: Dremel Hobbytable
Preis: um 100 Euro

Einstiegsklasse
Dremel Hobbytable

Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 40% | |
Hamdhabung: | 40% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Dremel, Leinfelden-Echterdingen |
Preis: | um 100 Euro |
Hotline: | 0800 00395395 |
Internet: | www.dremel.de |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |