
Bis zum 30.6. bekommt man bei Honda einen 4 Ah-Akku und 3 Jahre Zusatzgarantie kostenlos dazu, wenn man einen Akkumäher 416 XB oder 466 XB im Set kauft. Die 36 V-Powerakkus sind top und im Nu wieder aufgeladen.
>> Jetzt Gratis-Akku sichern
Die österreichische Firma SOLA produziert seit über 70 Jahren Messsysteme. Angefangen hat SOLA mit einer Wasserwaage aus Holz. Heute gehören modernste Linienlaser zum Produktportfolio. Wir haben das neuste Modell, den Plano 3D Green, ausgiebig getestet.
>> Mehr erfahrenSystemtest: Ceramaxx Trennscheibe evolution AK 46 V-BF, Ceramaxx Schleifscheibe evolution AK 24 V-BF
Hoher Abtrag durch neues keramisches Material

In der Metallverarbeitung geht heute ohne Schleif- und Trennscheiben gar nichts. Sei es beispielsweise im Zuschnitt, beim Anpassen oder beim Veredeln von Oberflächen nach dem Schweißen.
Auch unter der neuen Marke Ceramaxx werden von Dronco Schleif- und Trennscheiben für Profi anwender gefertigt.

>> Mehr erfahren
Ausstattung
Bei den Ceramaxx-Scheiben setzt Dronco ein neues, leistungsfähiges, keramisches Korn ein. Das soll die Standzeit und die Abtragleistung deutlich erhöhen – laut Hersteller um bis zu 250 Prozent. Möglich wird das Ganze durch die besondere Struktur der Keramik. Beim Schleifen brechen mikroskopisch kleine Stücke aus der Schleifkante. Dies geschieht jedoch nie glatt, so dass sich die Kante immer neu schärft und aufraut. Unsere Testscheiben haben einen Durchmesser von 125 Millimetern, dabei ist die Schleifscheibe 7 Millimeter und die Trennscheibe 1,6 Millimeter dick. Wie bei diesen Scheiben üblich, wird die maximale Drehzahl mit 12.200 Umdrehungen pro Minute angegeben.
Test
Trennscheibe Im Test zeichnet sich die Trennscheibe durch hohe Laufruhe aus. Schon im Leerlauf gibt es kaum Vibrationen, so dass die Trennscheibe präzise angesetzt werden kann.








>> Mehr erfahren
Test Schleifscheibe
Mit einer guten Schruppscheibe zu arbeiten, ist eine Kunst. Das ist mehr, als einfach nur ein paar Schweißnähte glätten. Mit einer Schruppscheibe können Materialkanten zum Schweißen vorbereitet werden, indem sie mit einer Phase versehen werden. Mit der Kante der Scheiben kann auch Material an schwer zugänglichen Stellen abgetragen werden. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, dass sich die Scheibe oder auch die Maschine nicht verkanten und so gefährliche Situationen entstehen. In unserem Test konnte sich die Schleifscheibe von Ceramaxx absolut bewähren. Sie läuft ruhig und lässt genau wie die Trennscheibe den Benutzer den Gegenzug beim Schleifen spüren. Ihre Standzeit ist ebenfalls wirklich gut, genau wie ihre Abtragsleistung. Hier gilt wie für die Trennscheibe, dass wir bisher nur wenige andere Produkte im Test hatten, die ähnlich gute Ergebnisse erzielten.
Fazit
Die Ceramaxx-Scheiben von Dronco sind vergleichsweise preiswert und überzeugen auf der ganzen Linie. Die neue Keramik, die Dronco für diese Serie verwendet, hält alle Versprechungen und stellt wirklich hohe Abtragsleistungen und Standzeiten sicher. Die hohe Laufruhe der Scheiben rundet das Ergebnis nach oben ab.Preis: um 3 Euro
Ganze Bewertung anzeigenZubehör Elektrowerkzeuge Netzbetrieb
Ceramaxx Trennscheibe evolution AK 46 V-BFProfiklasse

01/2017 - Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Preis: um 7 Euro
Ganze Bewertung anzeigenZubehör Elektrowerkzeuge Netzbetrieb
Ceramaxx Schleifscheibe evolution AK 24 V-BFProfiklasse

01/2017 - Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Funktion | 40% | |
Bedienung | 40% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Dronco, Wunsiedel |
Hotline | 09232 60 90 |
Internet | www.dronco.com |
Technische Daten: | |
Typ: | Keramik-Trennscheibe |
Durchmesser: | 125 mm |
Max. Drehzahl: | 12.200 min-1 |
Materialeignung: | Stahl/Edelstahl |
Klasse: | Profiklasse |
Preis/Leistung: | gut |
Funktion | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Dronco, Wunsiedel |
Hotline | 09232 60 90 |
Internet | www.dronco.com |
Technische Daten: | |
Typ: | Keramik-Trennscheibe |
Durchmesser: | 125 mm |
Dicke: | 7 mm |
Max. Drehzahl: | 12.200 min-1 |
Materialeignung: | Stahl/Edelstahl |
Klasse: | Profiklasse |
Preis/Leistung: | gut |