
Bis zum 30.6. bekommt man bei Honda einen 4 Ah-Akku und 3 Jahre Zusatzgarantie kostenlos dazu, wenn man einen Akkumäher 416 XB oder 466 XB im Set kauft. Die 36 V-Powerakkus sind top und im Nu wieder aufgeladen.
>> Jetzt Gratis-Akku sichern
Die österreichische Firma SOLA produziert seit über 70 Jahren Messsysteme. Angefangen hat SOLA mit einer Wasserwaage aus Holz. Heute gehören modernste Linienlaser zum Produktportfolio. Wir haben das neuste Modell, den Plano 3D Green, ausgiebig getestet.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Avistron Filament AV-PLA175-500-OR
Auf den Kunststoff kommt es an

3D-Drucker hatten wir schon einige im Test, jetzt haben wir unsere Aufmerksamkeit auf das Filament gerichtet, denn gutes Filament ermöglicht bessere Druckergebnisse.
Mit dem Filament ist es wie mit einem Sägeblatt: Die teuerste und genaueste Maschine liefert nur so gute Schnittergebnisse, wie es das Sägeblatt ermöglicht.

>> Mehr erfahren
Verschiedene Arten
Filament besteht in der Regel aus Kunststoff, der vom 3D-Drucker geschmolzen und durch eine Düse herausgedrückt wird, so entsteht dann Schritt für Schritt und Schicht für Schicht ein 3D-Modell. Dabei können Drucker verschiedene Kunststoffe, mit unterschiedlichen Eigenschaften verarbeiten.
ABS-Filament (Acrylnitril-Butadien- Styrol-Copolymere) ist sehr hitzebeständig, formstabil und besitzt eine sehr gut Lichtechtheit.
ASA-Filament (Acrylester-Styrol-Acrylnitril) ist besonders beständig gegen wässrige Chemikalien, Licht und Witterungseinflüsse. Diese Eigenschaften sind besonders für bewegliche Teile interessant. Außerdem ist es sehr formstabil und besitzt eine hohe Schlagzähigkeit.
PLA-Filament (Polylactide) dagegen ist bio logisch abbaubar und deshalb besonders umweltverträglich. Geringe Toleranzwerte und eine besondere Rundheit machen dieses Filament zum perfekten Material für handelsübliche 3D-Drucker.
PMMA-Filament (Polymethylmethacrylat) wiederum ist sehr hitzebeständig, formstabil und zeichnet sich durch hohe Lichtechtheit und gute Biegefestigkeit aus.



>> Mehr erfahren
Test
Wir haben orangefarbenes PLA-Filament der Marke Avistron getestet Das Material hat eine Stärke von 1,75 Millimetern, 500 Gramm waren auf einer Spule aufgewickelt, die in einer UV-lichtbeständigen (Fish-)Box mini verpackt war. Diese Verpackungsart ist neu, die gängige Verpackungsgröße liegt sonst bei 1 Kilogramm.


Fazit
Ein gutes Filament, das sehr gute Ergebnisse liefert und sich auch gut nachbearbeiten lässt.Preis: um 19 Euro
Ganze Bewertung anzeigenZubehör Elektrowerkzeuge Netzbetrieb
Avistron Filament AV-PLA175-500-OROberklasse

06/2017 - Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Funktion | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Siewert & Kau Computertechnik, Bergheim |
Hotline | 02271 763–0 |
Internet | www.avistron.de |
Technische Daten | |
Ausführung: | 500 g/1-kg-Spule, in verschiedenen Farben |
Filamentdurchmesser: | 175 mm/2,85 mm |
Material: | PLA-Kunststoff (Polylactide) |
Flammschutz: | UL 94 |
Kompatible Geräte: | Desktop-3D-Drucker |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |