
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, wird es in vielen Büros schnell stickig. Hier hilft ein gute Ventilator mit seinem Luftstrom die Hitze erträglicher zu machen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Für alle Fälle gerüstet - Sechs Universal-Werkzeugsets im Vergleich
Sechs Universal-Werkzeugsets im Vergleich

Es gibt viele Universal-Werkzeugsätze. Jeder Hersteller und jede Baumarktkette hat mindestens ein Set im Programm. Für uns Grund genug, sechs Vertreter dieser Spezies genauer unter die Lupe zu nehmen.
Ausgestattet mit Ratschensets, Schraubendrehern, Zangen und vielen anderen Werkzeugen scheint man mit diesen Sets auf den ersten Blick wirklich für alles gerüstet zu sein. Wir wollten wissen, ob die Hersteller und Vertriebe über die gesamte Bandbreite gute Qualität liefern.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Optik
Häufige Entschuldigung nach einem Fehlkauf ist der Hinweis auf die „wertige“ Optik. Hochglanzverchromte Werkzeuge sind nicht grundsätzlich, aber besonders häufig bei extrem billigen Sets wahre Blender.


















Bezeichnungen
Zwei eigentlich positive Bezeichnungen sollten Sie stutzig machen, wenn sie mit sehr preiswerten Werkzeugen in Verbindung gebracht werden. Chrom-Vanadium-Stahl und Profi - Werkzeug oder Qualität. Chrom Vanadium Stahl ist natürlich hochwertig. Die Bezeichnung allein sagt jedoch nicht aus, ob Vanadium nur am Werkzeugstahl „vorbeigetragen wurde“ oder tatsächlich in der richtigen Menge zugefügt wurde. Beim Wortteil Profi ... verhält es sich ähnlich. Professionelle Qualität kostet Geld. Echtes Profi -Werkzeug kann deshalb nicht zum Spottpreis angeboten werden.
Schnellcheck der wichtigsten Werkzeuge
Schraubendreher: Hochwertige Schraubendreher haben meist eine brünierte Klinge (schwarze Klingenspitze) oder der Kontaktbereich zur Schraube ist aufgeraut. Das sorgt für besseren Grip. Chromglanz hat hier nichts verloren. Der Griff sollte gut in der Hand liegen und keine Grate aufweisen. Bei Mehrkomponenten-Griffen sollten kein Übergänge oder gar Spalten fühlbar sein. Das Gleiche gilt natürlich auch für andere Werkzeuge mit Kunststoffgriffen. Ratschen: Hier ist neben dem Auge auch das Ohr für den Kurzcheck gefragt. Je feiner der Antrieb der Ratsche verzahnt ist, desto enger können die Arbeitsverhältnisse im Einsatz sein, weil nur ein geringer Drehwinkel erforderlich ist, bis der nächste Zahn greift.