Die Pflege und Steuerung eines Pools bedeutet für viele Betreiber vor allem Aufwand: Filtern, desinfizieren, heizen, Beleuchtung, Abdeckung - all das muss koordiniert werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Eine gute Ausleuchtung ist sowohl am Arbeitsplatz, zuhause oder auch Outdoor umerlässlich. Moderne Technik ermöglicht heute Leuchtmittel zu entwerfen, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Dustcontrol DC 1800 eco
Großreinemachen
Was ist besser als das Reinigen nach dem Job? Wenn bei der Arbeit möglichst wenig Schmutz entsteht. Hilfreich sowohl für die Reduzierung des Staubanfalls als auch für die Reinigung nach der Arbeit ist der Industriesauger Dustcontrol DC 1800 eco.
Saubere Arbeit zu leisten, bedeutet nicht nur, seinen Job ordentlich zu erledigen, sondern auch, den Arbeitsplatz ordentlich zu hinterlassen, insbesondere wenn es sich um einen Arbeitsplatz beim Kunden zu Hause handelt. Ein guter Industriestaubsauger wie der DC1800 eco von Dustcontrol ist dabei unentbehrlich. Der DC 1800 eco ist der erste Sauger der Marke Dustcontrol, den wir zum Test eingeladen haben, und schon der erste Eindruck ist überzeugend. Die Firma Dustcontrol beschäftigt sich seit 1972 mit gewerblichen Absauganlagen für Stäube. Das Programm des Herstellers reicht von der Luftfahrt- bis zur Lebensmittelindustrie.





Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Ausstattung
Es gibt bestimmt schöner designte Sauger als den DC 1800, aber wohl kaum stabilere. So besteht der Staubbehhälter aus stabilem, dickem Stahlblech. Der Deckel wird mit drei Federklammern an Ort und Stelle gehalten. Damit der Weg zur Baustelle oder ein Wechsel des Arbeitsplatzes leicht vonstatten geht, gibt es ein Fahrgestell mit zwei starr angebrachten und zwei lenkbaren Rädern. Alle Räder sind gummibereit und für einen Staubsauger recht groß. Der 5 m lange Saugschlauch und die Bodendüse aus Aluminium(!) zeugen ebenfalls von Solidität. Zum Staubsammeln wird einfach ein stabiler Kunstoffbeutel in den Behälter eingesetzt, der, wenn er voll ist, einfach zugeknotet und entnommen wird. Damit auch die Abluftsauber bleibt, ist der Sauger mit einem doppelten Filtersystem ausgestattet. Auch diese Filter lassen sich bei Bedarf leicht ohne Werkzeug tauschen.
Im Einsatz
Schon auf dem Weg zum ersten Einsatz sammelt der Sauger die ersten Pluspunkte: Dank der großen Rollen überwindet er auch kleine Hindernisse wie Türschwellen oder Bodenunebenheiten problemlos. Das haben wir bei Saugern mit den bekannten kleinen Möbelrollen schon anders erlebt. In der verlagseigenen Holzwerkstatt sind die Kollegen unseres Schwestermagazins KLANG+TON gerade damit beschäftigt, ein paar selbst konstruierte Lautsprecherboxen zu bauen. Beim Sägen, Fräsen und Schleifen fällt reichlich „Futter“ für den DC 1800 eco an. Wir haben den Sauger sowohl im Solobetrieb zum Reinigen nach getaner Arbeit genutzt, als auch im Automatikbetrieb mit angeschlossenem Elektrowerkzeug, das dann das Ein- und Ausschalten des Saugers übernimmt. Beides hat der Sauger bestens erledigt. Gut gefallen hat uns das Entleeren des Staubbehälters durch den einfachen Beutelwechsel. Das geht schnell und absolut sauber. Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern ist das Abklopfen der Filter bei diesem Sauger nicht automatisch geregelt sondern muss manuell erledigt werden. Dies ist durch die beiden zylindrischen Zyklon-Filter bedingt, für die eine Abklopfvorrichtung extrem aufwendig wäre. Hat man sich aber einmal daran gewöhnt, dies ein- oder bei starkem Staubanfall zweimal am Tag zu erledigen, geht das Ganze in einer Minute von der Hand. Was uns ein wenig gestört hat, sind fehlende Markierungen für den Zusammenbau der einzelnen Maschinenkomponenten nach der Reinigung.
Fazit
Wer einen stabilen Industriesauger für den täglichen Einsatz benötigt, sollte den Dustcontrol DC 1800 eco auf jeden Fall in die nähere Auswahl einbeziehen. Die robuste Bauweise und praxisgerechte Ausstattung überzeugen sowohl im Werkstatteinsatz als auch bei der Nutzung im Kundendienst vor Ort.Kategorie: Staubsauger
Produkt: Dustcontrol DC 1800 eco
Preis: um 1000 Euro

Spitzenklasse
Dustcontrol DC 1800 eco
Für PV-Anlagen gibt es fast täglich neue Gesetze, Regelungen und Verordnungen. Ganz ehrlich, wer soll da noch durchsehen. Dabei kann es so einfach sein: mit Solarthermie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es ist wahrscheinlich schon vielen Lesern passiert, dass am Zelt oder an einer Tasche die Ösen ausgerissen sind. In der Regel bedeutet dies Abschied von dem Produkt...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Gjemax ist eine relativ neue Marke auf dem deutschen Werkzeugmarkt. Wir haben das zum Anlass genommen und gleich mal zwei Geräte von Gjemax getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
belton perfect ist ein hochpigmentiertes Lackspray auf Wasserbasis, das Design, Kreativität und Wohnästhetik vereint.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Funktion: | 60% | |
| Bedienung: | 20% | |
| Ausstattung: | 20% |
| Vertrieb: | Dustcontrol, Gäufelden |
| Preis: | um 1.000 Euro |
| Hotline: | 07032 9756-0 |
| Internet: | www.dustcontrol.de |
| Technische Daten | |
| Abmessungen (L xB x H): | 382 x 402 x 780 mm |
| Gewicht: | ca. 14 kg |
| Motor: | 230 V 1.285 W |
| Schlauchlänge: | 5 m |
| Kabellänge: | 6 m |
| Staubbehälter: | 15 Liter |
| Filterstufen | 2 (Feinfilter / Microfilter) |
| Abscheidegrad: | 99,9 % |
| + | leichter Transport |
| + | hohe Reinigungsleistung |
| - | manuelles Filterabklopfen |
| Klasse: | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung: | gut – sehr gut |



