
Rasen-Roboter liegen voll im Trend – bei vielen Gelände-Gegebenheiten müssen die zudem teuren Geräte aber passen. Hier kommt immer noch der „gute, alte“ Benzinmäher am besten klar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ob im mobilen Einsatz oder in der Werkstatt – die neue Akku-Universalleuchte von Ansmann sorgt für das richtige Licht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Lescars 12 V Wagenheber
Auf geht´s

Wagenheber werden in aller Regel zwei mal im Jahr zum Radwechsel genutzt. Je nach Ausführung des Hebers kann das recht anstrengend sein und gelegentlich auch zu kleinen Verletzungen führen. Mit dem elektrischen Wagenheber von Lescars geht’s deutlich einfacher.
Ausstattung
Der Wagenheber ist als Scherenkonstruktion ausgeführt, die mittels einer Gewindestange angehoben und abgesenkt wird. Anstelle der sonst üblichen Handkurbel kommt ein 12-V Elektromotor zum Einsatz, der über ein Zahnradgetriebe die Gewindestange antreibt. Die Hubhöhe beträgt 340 mm. Um den Wagenheber anzusetzetn sollten mindestens 110 mm „Luft“ zwischen Boden und Fahrzeugunterseite sein. Als Fahrzeugaufnahme dient ein 50 mm messender Metall-Drehteller. Für die Stromversorgung ist ein knapp 4 m langes Kabel mit integrierter Fernsteuerung montiert, das an den Zigarettenanzünder angeschlossen wird.


Im Einsatz
Der Anschluss des Wagenhebers und seine Bedienung sind so leicht, da muss nichts erklärt werden. Bei der Auswahl der Ansatzpunkte am jeweiligen Fahrzeug sollten Sie sich an die Vorschriften des jeweiligen Fahrzeugherstellers halten. Die Punkte sind im Bordbuch Ihres Fahrzeugs unter der Überschrift „Selbsthilfe“ beschrieben. Was Sie auf jeden Fall benötigen ist ein stabiles Holzbrett oder eine Hartgummi-Platte, die Sie zwischen Wagenheber-Aufnahme und Fahrzeug legen. Der direkte Kontakt zwischen Fahrzeug und Wagenheber hinterlässt mit großer Wahrscheinlichkeit Spuren am Auto. Außerdem ist die Auflagefläche recht klein, so dass auch Beulen drohen. Mit einer der oben beschriebenen Zwischenlagen sind Sie auf der sicheren Seite. Der Tipp gilt jedoch auch für die meisten anderen Wagenheber. An der Funktion des Hebers gibt es nichts zu kritisieren. Er tut was er soll, und das vollkommen unauffällig und ohne Kraftaufwand, einfach per Knopfdruck.
Fazit
Mit dem 12V-Wagenheber von Lescars gelingt das Anheben von Kraftfahrzeugen ohne Kraftaufwand. Auch zum geraden Ausrichten von Wohnwagen kann man den Heber prima nutzen. Dem passionierten Heimwerker werden darüber hinaus mit Sicherheit noch weitere Einsatzmöglichkeiten einfallen. Ein Prima „Helferlein“.Kategorie: Sonstiges Haustechnik
Produkt: Lescars 12 V Wagenheber
Preis: um 70 Euro

Einstiegsklasse
Lescars 12 V Wagenheber

Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
belton perfect ist ein hochpigmentiertes Lackspray auf Wasserbasis, das Design, Kreativität und Wohnästhetik vereint.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Heim- und Handwerker schätzen Oberfräsen für Möbel- und Modellbau. Mit Frästisch bieten sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten und saubere Ergebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 10% |
Kategorie | 12 V Wagenheber |
Vertrieb: | Pearl, Buggingen |
Preis: | Um 70 Euro |
Hotline: | 0180 55582 (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. € 0,42/Min.) |
Internet: | www.pearl.de |
Technische Daten: | |
Max Hubhöhe: | 340 mm |
Platzbedarf unter dem Fahrzeug: | 110 mm |
Max. Traglast: | 1500 Kg |
Stromversorgung: | 12 V über Kfz-Batterie |
Absicherung: | 15 A Schmelzsicherung |
Abmessungen im Koffer verpackt: | 430 x 210 x120 mm |
Lieferumfang: | Wagenheber mit 4 m Anschlusskabel, 2 Ersatzsicherungen, Notkurbel, Transportkoffer |
+ | Einfache Bedienung / Geringer Platzbedarf im Auto |
- | Zu kleine Auflagefläche |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | Gut-sehr gut |